D
E
F
G
3.5. Arbeitsbereich und Position des Bedieners
Die Maschine verfügt über eine Automatikfunktion, die den Eingriff des Bedieners in Übereinstimmung mit dem Steuerungs- und
Kontrollsystem nur für den manuellen Start und Stopp und zur Programmierung des Betriebes erfordert. Der Arbeitsbereich des
Bedieners befindet sich daher ausschließlich am Bedienpult der Maschine.
3.6. Geräusch- und Vibrationsanzeigen
3.6.1. Geräusch
Die B
ST-SP wurden entwickelt und gebaut, um den bei normalem Betrieb abgegebenen Geräuschpegel auf ein
LOCKSYSTEM
Minimum zu reduzieren.
Der durchdachte Geräuschdruckpegel A, der von den B
70 dB (A) und erfüllt die von den geltenden Vorschriften auferlegten Kriterien.
3.6.2. Vibrationen
Bei Betriebsbedingungen, die mit denen, vom Hersteller im vorliegenden Handbuch gelieferten Anweisungen übereinstimmen,
verursachen die Vibrationen keine Gefahrensituationen.
Sollten Vibrationen auftreten, so muss der Bediener in jedem Fall sofort die Maschine stoppen und diesen Vorfall dem
Kundendienst des Herstellers mitteilen.
3.7. Sachgemäßer und unsachgemäßer Gebrauch
Das Gerät wurde ausschließlich für die Industrie-und Gewerbekühlung an festen Standorten entwickelt und gefertigt. Das
Blocksystem ST darf ist nur als Wandmontage an einer waagerechten Wand angebracht werden.
Für das Gerät darf nur das Kältemittel eingesetzt werden, für das es entwickelt wurde (Typ R404A). Alternativ dazu können vom
Hersteller Gerätemodelle gefertigt werden, für die andere Sorten von Kühlmittel (zum Beispiel R134a) verwendet wird. Anhand der
Etikette am Gerät das jeweilige richtige Kühlmittel wählen.
Das Gerät wurde für Einsätze in Umgebungen entwickelt und gebaut, wo keine Explosionsgefahr besteht bzw. wo das Gerät selbst
keine Ursache für Explosionen darstellen kann.
Das Gerät muss zweckmäßig gegen Witterungseinflüsse geschützt werden.
Zur Sicherheitsausstattung gehört ein Pulverlöscher neben dem Gerät. Um einem Brand vorzubeugen, muss das Gerät sauber
gehalten werden und es darf keine Verunreinigungen durch Plastikteile, Öl, Lösungsmittel, Papier und Stofflappen aufweisen.
Der Einsatz des Gerätes für nicht vorgesehene Tätigkeiten kann zu Schäden an Personen oder an dem Gerät selbst führen und
werden deshalb als unsachgemäßer Gebrauch angesehen, für den der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
:
VORSICHT
3.8. Allgemeine Warnhinweise und Verhaltensregeln
Um jegliche Gefahrensituation für Personen oder Schäden auf der Maschine zu vermeiden, wird empfohlen die hier aufgeführten
Warnhinweise und Verhaltensregeln gründlich zu befolgen.
Weist auf die Gefahr durch heiße Oberflächen im Bereich der Maschine
an dem es angebracht ist, hin.
Weist auf die Gefahr durch unter Spannung stehende Elemente im
Bereich der Maschine an dem es angebracht ist, hin.
Weist auf die Pflicht hin, das Handbuch / die Montageanleitungen zu
lesen
Auf schneidende Kanten und die Reinigung des Kondensators achten
LOCKSYSTEM
sollte das Gerät für einen anderen Einsatz bestimmt sein, sich vorher mit dem technischen Büro des
Herstellers in Verbindung setzen.
ST-SP generiert und gemessen wird, ist bei Betrieb geringer als
D
ST-SP Pag. 133 Rev 00 02/10