Es besteht die Möglichkeit, direkt auf den Setpoint der Temperaturregulierung zuzugreifen, um den Wert zu sehen oder ihn zu
verändern. Zu diesem Zweck muss die folgende Prozedur angewendet werden:
SETPOINT drücken und wieder loslassen: Auf dem Display steht "SET" (wenn gerade Fehlermeldungen auftreten, dann ist die
1.
Prozedur leicht abgeändert; man sehe den Absatz 5.1.4)
SETPOINT drücken: Auf diese Weise geht die grüne SET Led an und auf dem Display wird der Wert des SETPOINTS
2.
angezeigt.
UP und DOWN drücken, um den neuen Wert einzustellen.
3.
SETPOINT oder ON/OFF drücken (oder den 5 Sekunden Timeout abwarten), um den Wert zu bestätigen; auf diese Weise
4.
geht die Led SET aus und auf dem Display steht "SET".
ON/OFF drücken (oder den 5 Sekunden Timeout abwarten), um wieder in die normale Bildschirmdarstellung zu gelangen.
5.
5.1.3.2.
Änderung der Parameter auf Ebene 1
Um die Parameter der Ebene 1 zu verändern, muss die folgende Prozedur angewendet werden:
5 Sekunden lang SET drücken bis auf dem Display "reg" erscheint (Einstellungsparameter);
1.
UP und DOWN drücken bis das erwünschte Menü auf dem Display erscheint;
2.
SET drücken, um in das Menü zu gelangen; auf diese Weise erscheint der Code des ersten Parameters des ausgewählten
3.
Menüs;
UP und DOWN drücken bis der gewünschte Parameter angezeigt wird;
4.
SET drücken, um den Wert des Parameters anzuzeigen;
5.
UP und DOWN drücken, um den gewünschten Wert einzustellen;
6.
SET drücken, um den Wert zu bestätigen und zur Parameterliste zurückzugelangen; oder ON/OFF drücken, um den Wert zu
7.
bestätigen und zur Menüliste zurückzukehren;
Um von der Parameterliste zur Menüliste zu gelangen, ON/OFF drücken;
8.
Um aus der Parameter-Änderungsprozedur hinauszugelangen, erneut ON/OFF drücken.
9.
Wenn eine der Tasten nicht länger als 15 Sekunden lang gedrückt wird, dann wird der eventuell angezeigte Wert für den
entsprechenden Parameter gespeichert und die Parameter-Änderungsprozedur unfreiwillig beendet.
5.1.4. Darstellung Gerätestatus
Zur Anzeige des Gerätestatus wie folgt vorgehen:
1.
SET drücken und wieder loslassen: sollten Alarmsignale aktiv sein, wird auf dem Display "SET" oder "AAL" angezeigt;
2.
Solange UP und DOWN drücken, bis der gewünschte Status angezeigt wird. Die Statusangaben können sein:
AAL aktive Alarmsignale (wenn vorhanden)
SEt
Setpoint
Pb1 Wert Temperaturfühler Zelle
Pb2 Wert Temperaturfühler Verdampfer
Pb3 Wert Fühler 3 (wenn anwesend)
Out Status Relaisausgänge
InP
Status Digitaleingänge
3.
Für die Anzeige des Wertes SET drücken;
4.
Bei Alarmstatus, Ausgangsstatus, Eingangsstatus UP und DOWN drücken, um die entsprechenden aktiven Alarmsignale,
Ausgänge oder Eingänge zu durchlaufen;
5.
SET oder ON/OFF drücken (oder das Timeout nach 5 Sekunden abwarten), um zur Statusliste zurückzukehren;
6.
ON/OFF drücken (oder das Timeout nach 5 Sekunden abwarten), um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
Code
Ebene
Liste -PPS Passwort
PPA
Passwort Parameterzugriff
Die Eingabe der voreingestellten Passwörter ermöglicht den Zugriff auf die
geschützten Parameter
Liste -rEG Einstellparameter
SEt
0
Setpoint
diF
1
Differential
Temperatur > Setpoint + Diff. -> Einstellung On
Temperatur ≤ Setpoint -> Einstellung Off
Liste -Pro Parameter Sonde
CA1
1
Kalibrierung Sonde 1
CA2
1
Kalibrierung Sonde 2
CA3
1
Kalibrierung Sonde 3
Liste -CPr Verdichterparameter
Ont
1
Dauer Verdichter ON bei
defekter Sonde
OFt
1
Dauer Verdichter OFF bei
defekter Sonde
dOn
1
Verzögerung Verdichterstart
Zeitraum ab der Startanfrage, nachdem der Verdichter tatsächlich aktiviert
ist.
Bei Steuerung durch Netzwerk im Sequenzmodus ist dies die
Startverzögerung von Verdichter zu Verdichter
Tabelle 6 – Maschinenparameter.
Beschreibung
Der diesen Parametern zugewiesene Wert
wird der von der Sonde erfassten
Temperatur hinzugefügt (positiver Wert)
oder abgezogen (negativer Wert)
Bei Störung der Reglersonde wird der
Verdichter zyklisch mit voreingestellten
Betriebs- und Abschaltzeiten aktiviert:
Ont=0: Verdichter immer aus
Ont>0 und OFt=0: Verdichter immer an
Range
Einheit
MBP
0 ... 255
-
LSE
°C [°F]
2
...HSE
0.1 ...
°C [°F]
2
50.0
°C [°F]
0
-20.0 ...
0
20.0
0
0 ... 60
min
15
0 ... 60
min
15
0 ... 250
sec
0
ST-SP Pag. 141 Rev 00 02/10
D
LBP
HBP
-
-
-18
5
2
2
0
0
0
0
0
0
15
15
15
15
0
0