ermaf RGA 100 ACU Manual Del Usuario página 15

Ocultar thumbs Ver también para RGA 100 ACU:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 169
3 Zum Entriegeln die RESET-Taste betätigen. Das
Gerät geht dann in die zuletzt gewählte Betriebs-
art.
▷ Mögliche Fehler:
Anzeige
F
A
C
E
U
4 Reagiert die Brennersteuerung nicht, obwohl alle
möglichen Fehler wie nachfolgend beschrieben
behoben sind, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
? Störung
! Ursache
• Abhilfe
? Die 7-Segment-Anzeige ist trotz anliegender
Spannung erloschen?
! Die Sicherung F2 ist defekt.
• Kontakte der Sicherung prüfen.
L
N
Eine Sicherung als Ersatz befindet sich gleich
neben der Sicherungsaufnahme.
Achtung! Die richtige Sicherung für 4 A einsetzen!
? Fehlercode F. und 1 blinken im Wechsel?
Die Brennersteuerung erkennt beim Brenneran-
lauf während der Sicherheitszeit keine Flamme.
Bei parametriertem Wiederanlauf werden meh-
D – 49018 Osnabrück, Germany
rere automatische Startversuche ausgeführt.
ACU
! Nicht genügend Eingangsdruck vorhanden.
• Eingangsdruck prüfen.
! Zündung arbeitet nicht richtig.
• Anschluss der Zündkabel auf Beschädigung
oder Feuchtigkeit überprüfen. Zündkerzenste-
cker muss richtig aufgesteckt sein.
• Zündfunke während der 3 s Zündzeit von der
Brennergebläseseite akustisch überprüfen.
• Zündelektrode reinigen.
• Zündtransformator prüfen und bei Bedarf tau-
schen.
! Schlechtes Flammensignal durch falsche Ein-
stellung des Brenners.
• CO
nachjustieren, siehe Seite 10 (Heizgerät
2
einstellen).
RGA100_NF.indd 15
Fehlerart
Flammenfehler
Luftfehler
Temperaturfehler
Elektronikfehler
weitere mögliche Fehler
L
N
L
N
N
! Schlechtes Flammensignal durch verschmutzte
oder schlecht angeschlossene Ionisationselekt-
rode.
• Ionisationselektrode kontrollieren und bei Bedarf
mit feinem Schleifpapier reinigen.
• Anschluss der Leitung, Kabel und Stecker auf
Beschädigung oder Feuchtigkeit überprüfen.
Stecker muss richtig aufgesteckt sein.
• Gelb-grüne Leitung der Brennermasse auf festen
Anschluss und Korrosion überprüfen.
• Ionisationselektrode ist defekt und muss ausge-
tauscht werden.
! Luft in der Gasleitung.
• Gasleitung entlüften.
! Die Ventile öffnen nicht.
• Ventilstecker an der Gas-Kompakteinheit abzie-
hen und während der Sicherheitszeit die Span-
nung am Ventilstecker messen.
• Bei nicht ausreichender Spannung zuerst die
Sicherung F2 (4 A) prüfen. Wenn die Anzeige
und die LEDs nicht leuchten, ist diese defekt.
• Bei nicht ausreichender Spannung die Gas-
Kompakteinheit tauschen und zum Lieferanten
LT
LV
schicken.
1
2
1
L
i
? Fehlercode F. und 1 blinken im Wechsel und
die Lampe leuchtet rot auf?
Der Fehler konnte nicht behoben werden. Alle
Startversuche sind verbraucht und die Brenner-
steuerung geht in die Verriegelung.
▷ Entriegelung nur mit der RESET-Taste an der
Brennersteuerung oder, wenn vorhanden, mit
der Fernentriegelung möglich.
• Fehlerursache wie vorher bei der Warnung F.1
beschrieben beheben.
? Fehlercode F. und 2 blinken im Wechsel?
Die Flamme ist im Betrieb erloschen. Bei para-
metriertem Wiederanlauf wird ein automatischer
Wiederanlauf durchgeführt.
! Schlechtes Flammensignal durch falsche Ein-
stellung des Brenners.
• CO
nachjustieren, siehe Seite 10 (Heizgerät
2
einstellen).
! Schlechtes Flammensignal durch verschmutzte
oder schlecht angeschlossene Ionisationselekt-
rode.
• Ionisationselektrode kontrollieren und bei Bedarf
mit feinem Schleifpapier reinigen.
D-15
0 V
2
+V
V
+T
mA
13.09.20 23:10
+
loading