18 Brennerdruck am Mess-Stutzen für p
und gegebenenfalls nachjustieren, λ- und O
Werte mit geeichtem Rauchgas-Analysegerät
messen und gemäß den Werten in der Tabelle
einstellen:
Eingangs-
Brenner-
Gasart
druck
druck
p
[mbar]
p
[mbar]
u
G
min. max.
max.
Erdgas L
25
100
15,5
G 25
Erdgas
25
100
15,5
K-Gas (G+)
Erdgas H
20
100
11,5
G 20
Flüssiggas
Butan
29
100
18,7
G 30
Flüssiggas
Propan
29
100
22,0
G 31
▷ Falls der Brennerdruck ≤ Wert gemäß Tabelle
und die minimalen λ- und O
ten werden, den Brennerdruck reduzieren, bis
die λ- und O
-Werte innerhalb der Min.-/Max.-
2
Grenzen liegen.
▷ Falls der Brennerdruck ≤ Wert gemäß Tabelle
und die maximalen λ- und O
ten werden, den Brennerdruck maximal um 5 %
erhöhen.
▷ Wenn die gemessenen Werte den Angaben auf
dem Typenschild und in der Tabelle entsprechen,
ist das Heizgerät richtig eingestellt. Andernfalls
mit der Messung und der Feineinstellung so
lange fortfahren, bis das Heizgerät richtig ein-
gestellt ist.
▷ Die Einstellung des Heizgerätes ist hier abge-
schlossen.
VORSICHT
Um Schaden am Heizgerät RGA 100 zu vermeiden,
Folgendes beachten:
–
Die Kleinlasteinstellung darf nur von autorisier-
tem Fachpersonal in Abstimmung mit dem
Hersteller vorgenommen werden.
▷ An der Innenseite des Gehäusedeckels befindet
sich ein Serviceformular. Darauf sollten alle Ein-
stellungen für die künftige Nutzung des Heizge-
rätes und eventuelle Garantieansprüche aktuell
gehalten werden.
RGA100_NF.indd 12
ablesen
Flammensignal
G
▷ Das Flammensignal kann im Brennerbetrieb
-
2
1 Durch Betätigen der RESET-Taste wird das Flam-
▷ Es erscheint codiert als Zahl von 0 bis 9. Die
Lambda
O
[%]
2
λ
min. max. min. max.
1,2 1,35 3,5
5,4
Anzeige
1,2 1,35 3,5
5,4
0
1
1,2 1,35 3,5
5,4
2
3
1,2 1,35 3,5
5,4
4
2 Flammensignal kontrollieren.
▷ Das Flammensignal wird für 20 s angezeigt.
1,2 1,35 3,5
5,4
3 RESET-Taste betätigen, um die Anzeige Flam-
▷ Ist das Flammensignal < 2 µA wird die Störung F
-Werte unterschrit-
2
Reinigen
-Werte überschrit-
2
Damit im Betrieb und bei der Reinigung kein
Schaden entsteht, folgende Hinweise beachten.
Andernfalls können Verletzungen oder Schäden
am Gerät entstehen und/oder die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt werden und die Gewähr-
leistungspflicht des Herstellers erlischt.
–
–
–
▷ Das RGA 100 aus hochwertigem Edelstahl ist
▷ Es ist so konstruiert, dass es innen wie außen
D-12
angezeigt werden.
mensignal angezeigt.
Zahl muss mit dem Faktor 2 multipliziert werden.
Das Ergebnis der Multiplikation ist der Flam-
menstrom in µA. Z. B.: Ziffer 3 entspricht einem
Flammenstrom von 6 – 8 µA.
Flammen-
Anzeige
strom [µA]
0 – 2
5
2 – 4
6
4 – 6
7
6 – 8
8
8 – 10
9
mensignal zu verlassen.
(Flammenfehler) 1 oder 2 angezeigt, siehe Seite
14 (Hilfe bei Störung).
VORSICHT
Scharfkantige Bleche. Stets Schutzhandschuhe
tragen!
Nach der Reinigung die Komponenten am und
im Heizgerät auf ordnungsgemäßen Zustand
kontrollieren. Das Gerät darf erst wieder in Be-
trieb genommen werden, wenn alle Schutzvor-
richtungen angebracht und die Sicherheitsfunk-
tionen überprüft worden sind.
Das Heizgerät im Gartenbau 1 x jährlich und
in der Tierhaltung regelmäßig und nach jeder
Mastperiode, wie nachfolgend beschrieben, rei-
nigen. Eine mangelhafte oder unregelmäßige
Reinigung kann zur Überhitzung des Gerätes
und somit zu Brandschäden oder Schäden am
Gerät führen. Z. B. können Schmutzpartikel im
Gerät brennend aus dem Heizgerät austreten.
widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen
wie Schmutz und Feuchtigkeit.
behutsam mit einem Hochdruckreiniger gereinigt
werden kann.
Flammen-
strom [µA]
10 – 12
12 – 14
14 – 16
16 – 18
18...
13.09.20 23:09