Programmierung mit der Funktion "Selbsteinstellung" (DT-Modelle ohne Display)
Heißwasser können auch dann programmiert werden,
wenn die "TEACH-IN" -Funktion aktiv ist:
die Gruppe setzen.
2 -Die Tasse oder die Tassen unter die Hähne des
Filterhalters setzen und den zu programmierenden
Drucktaster drücken. Den Taster solange gedrückt halten
bis die Tassen mit der gewünschten Menge gefüllt sind.
3 - Eine etwaige Programmierung aller Drucktaster fortsetzen,
indem man die Schritte des Punktes 1 wiederholt.
Wenn man zum Schluß den Drucktaster START/STOP drückt, hört der Buzzer auf zu summen und das bedeutet, daß
die Speicherung erfolgt ist.
16. Dampfabgabe
Verbrennungsgefahr! Bewegen Sie die Heiß-
wasser- und Wasserdampfstrahler nur mittels den
dafür vorgesehenen Isolationsvorrichtungen (A).
Erhitzung der Milch für Cappuccino
leicht verderblich. Wärme verändert ihre Struktur. Ab dem
des gesamten Verwendungszeitraums muss die Milch bei
einer Temperatur von nicht mehr als 5°C (41°F) aufbewahrt
werden; unsere Geräte für die Milchaufbewahrung eignen
sich zu diesem Zweck.
Hinweis:
Am Ende eines Arbeitstages (oder
Behälters) muss eventuell verbliebene Milch
beseitigt werden.
Abgabe mittels Einstellrad
Das Dampfabgabesystem mit Einstellrad (2) eignet sich für
die Getränke, die aufgeschäumt werden müssen, da es hier
Das Dampfabgaberohr (17) in ein geeignetes Gefäß richten.
Dampf abgeben und nach erfolgter Erhitzung die Abgabe
unterbrechen.
02_M26_UNICO_EU_2314.indd 16
02_M26_UNICO_EU_2314.indd 16
den Drucktaster START/STOP länger als 8 Sekunden
drücken bzw. bis der Buzzer oder "Summer" ertönt, der
während der gesamten Programmierungsdauer zu hören
ist.
Heißwasserdosierung
1 - Den zu programmierenden Drucktaster drücken. Den
Taster solange gedrückt halten bis die Tassen mit der
gewünschten Menge gefüllt sind.
2 - Eine etwaige Programmierung aller Drucktaster
fortsetzen, indem man die Schritte des Punktes 1
wiederholt.
Reinigung der Dampfabgabestrahler
Nach jeder Verwendung:
- einen sauberen Lappen oder Schwamm benutzen
und mit warmem Wasser den Außenteil reinigen,
wobei etwaige organische Reste zu entfernen sind.
Sorgfältig abspülen.
- muss das Innere des Abgaberohrs auf folgende
Weise gereinigt werden: Richten Sie das Rohr zur
Tassenaufsatzwanne aus, und führen Sie wenigstens
eine Dampfabgabe aus; gehen Sie bei diesem Vorgang
16 DE
besonders vorsichtig vor.
2
A
17
07/04/2023 12:06:18
07/04/2023 12:06:18