Anschließend bei Filterhalter mit Einwegauslauf und
Filterhalter mit Zweiwegauslauf und zylindrischem Filter
des Mahlwerks oder mit dem zur Maschine gehörigen
Den Filterrand von eventuellen Resten des gemahlenen
Den Filterhalter fest in die Abgabeeinheit einsetzen und
unter den Auslauf (bzw. die Ausläufe) des Filterhalters eine
DT-Ausführungen.
entsprechend der gewünschten Dosis; es bleibt lediglich
die Kontrollleuchte der ausgewählten Abgabeeinheit
wird automatisch beendet.
Zur kontinuierlichen Abgabe dagegen müssen Sie die
Taste
drücken.
Sowohl die dosierte als auch die kontinuierliche Abgabe
15. Heißwasserabgabe
Verbrennungsgefahr! Bewegen Sie die Heißwasser- und Wasserdampfstrahler nur mittels den dafür
vorgesehenen Isolationsvorrichtungen (A).
Die Heißwasserabgabe wird durch die Vorwärmvorrichtung
gesteuert, was ein Mischen des Heißwassers aus
dem Kessel mit dem kalten Leitungswasser sowie die
Temperaturregelung ermöglicht.
Diese Lösung verbessert die Wasserqualität und macht
den Vorgang für den Bediener sicherer.
Den geeigneten Behälter unter die Abgabedüse für heißes
Wasser (20) stellen.
Die Taste für die Heißwasserabgabe (11) drücken.
Über den Getränkeauslauf (20) wird nun in der
programmierten Menge Heißwasser abgegeben; die
Abgabe wird automatisch beendet.
HINWEIS:
- Die Abgabe kann in jedem beliebigen Moment durch
Drücken der Taste (11) unterbrochen werden.
- die Regulierung der Vorwärmeinrichtung für die
Wassertemperatur am Ausgang erfolgt durch den
Installationstechniker.
02_M26_UNICO_EU_2314.indd 15
02_M26_UNICO_EU_2314.indd 15
C
kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt durch Betätigung der
Taste
unterbrochen werden.
C-Ausführungen.
und führen Sie die Abgabe durch.
müssen Sie den Abgabezyklus anhalten, indem Sie erneut
die Taste
drücken.
Den Filterhalter nie vor Beendigung des
Vorgangs der Kaffeeabgabe von der
Abgabeeinheit abnehmen!
11
A
15 DE
DT
20
07/04/2023 12:06:13
07/04/2023 12:06:13