Abicor Binzel xFUME POWER 350 Manual De Instrucciones Original página 6

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

2 Sicherheit
1.4 Verwendete Zeichen und Symbole
In der Betriebsanleitung werden folgende Zeichen und Symbole verwendet:
1
A
1.5 Klassifizierung der Warnhinweise
Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und
werden vor potenziell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben. Je nach Art der Gefahr werden die
folgenden Signalworte verwendet:
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwere
Verletzungen die Folge.
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder
schwere Verletzungen die Folge sein.
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte
oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt oder Sachschäden und irreparable
Beschädigungen am Gerät oder der Ausrüstung die Folge sein können.
2 Sicherheit
Das vorliegende Kapitel warnt vor Restrisiken, die beachtet werden müssen um das Produkt sicher zu
bedienen. Ein Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zur Gefahr für das Leben und die Gesundheit
von Personen werden und zu Umweltschäden oder Sachschäden führen.
► Dokumentationsunterlage „Safety Instructions" beachten.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät darf ausschließlich zu dem in der Betriebsanleitung
beschriebenen Zweck in der beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Das Gerät dient zum
Schweißen und der Absaugung von Schweißrauch bzw. -staub beim Schweißen. Das Gerät kann zum
Absaugen beim Schweißen von Stählen mit einem Legierungsanteil von Nickel und Chrom unterhalb von
30 % und für das Absaugen von Staub der Staubklasse H12 eingesetzt werden. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen zur Leistungssteigerung
sind nicht zulässig.
► Überschreiten Sie nicht die in den Dokumentationsunterlagen angegebenen maximalen
Belastungsdaten. Überlastungen führen zu Zerstörungen.
► Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Produkt vor.
► Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auftauen von Rohren.
► Verwenden und Lagern Sie das Gerät nicht im Freien unter nassen Bedingungen.
► Achten Sie darauf, dass beim Betrieb der in den Arbeitsraum zurückgeführte Volumenstrom höchstens
50 % der Zuluft des Aufstellungsraumes betragen darf. Bei freier Raumlüftung ist ein Zuluftstrom von
einmal dem Raumvolumen in einer Stunde anzunehmen. Dies bedeutet eine Luftwechselzahl von eins
pro Stunde (Zuluftstrom [m³/h] = Raumvolumen [m³] × Luftwechselzahl [1/h]).
DE - 6
Allgemeine Handlungsanweisungen.
Handlungsschritte, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind.
Aufzählungen.
Querverweissymbol verweist auf detaillierte, ergänzende oder weiterführende Informationen.
Bildlegende, Positionsbezeichnung.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
xFUME POWER 350
loading