5 Transport und Aufstellung
5 Transport und Aufstellung
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Transportieren und Aufstellen
Durch unsachgemäßes Transportieren und Aufstellen kann das Gerät kippen oder herabstürzen. Schwere
Verletzungen können die Folge sein.
► Überprüfen und tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
► Verlegen Sie sämtliche Versorgungsleitungen und Kabel außerhalb des Bewegungsraumes der
► Stellen Sie das Gerät auf geeignetem Untergrund (eben, fest, trocken) kippsicher unter Beachtung des
► Beachten Sie beim Anheben das Gewicht des Geräts.
► Verwenden Sie zum Transportieren und Aufstellen des Geräts ein geeignetes Hebezeug mit
► Vermeiden Sie ruckartiges Anheben und Absetzen.
► Heben Sie das Gerät nicht über Personen oder andere Geräte hinweg.
► Verwenden Sie die vorgesehenen Anschlagpunkte.
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäßes Transportieren und Aufstellen
Durch unsachgemäßes Transportieren oder Aufstellen kann das Gerät kippen oder herabstürzen.
Sachschäden und eine irreparable Beschädigung des Gerätes können die Folge sein.
► Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen, z.B. Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
► Schützen Sie das Gerät vor Schweißspritzern bei Schweißarbeiten.
► Schützen Sie das Gerät vor direktem Funkenstrahl bei Schleifarbeiten.
► Achten Sie beim Überfahren von Kanten darauf, dass das Gerät nicht aufsetzt.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen, sauberen und gut belüfteten Räumen.
► Halten Sie beim Aufstellen des Gerätes einen Mindestabstand von 1 m zur Wand ein, damit das
Gerät mit geeignetem Flurförderfahrzeug unterfahren und an geeigneten Aufstellort transportieren.
1
Gerät aufstellen.
2
6 Inbetriebnahme
6.1 Schutzgasversorgung herstellen
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung der Schutzgasflasche
Unsachgemäße Verwendung oder unsachgemäßer Anschluss der Schutzgasflasche kann zu schweren
Verletzungen führen.
► Beachten Sie die Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung.
► Stellen Sie die Schutzgasflasche nur an die dafür vorgesehene Stelle und sichern Sie diese ab.
► Vermeiden Sie das Erhitzen der Schutzgasflasche.
► Stellen Sie alle Gasverbindungen gasdicht her.
Schutzgasflasche auf dafür vorgesehene Abstellfläche setzen.
1
Schutzgasflasche mit Sicherungskette sichern.
2
Druckminderer an Schutzgasflasche montieren.
3
► Schutzgasschlauch mit Druckminderungsventil oder mit der Schutzgasversorgungsleitung verbinden und
auf Dichtheit prüfen.
DE - 18
WARNUNG
Mitarbeiter.
max. Neigungswinkels von 10° auf.
4.4 Technische Daten auf Seite DE-16
Lastaufnahmemitteln.
Gerät ausreichend belüftet ist.
WARNUNG
xFUME POWER 350