8. Transport und Lagerung
HINWEIS
Vorsicht vor Beschädigungen!
Unsachgemäßer Umgang mit der Leiter beim Trans-
port und der Lagerung kann zu Beschädigungen an
der Leiter führen.
• Vor und nach der Benutzung, sowie zur Lagerung
und zum Transport, beide Leiterschenkel ein-
schieben und die Eingelenkleiter zusammenklap-
pen. Die Gelenkvorrichtung und die Blockiergriffe
müssen verriegelt sein.
• Um jegliche Beschädigungen zu vermeiden ist
die Leiter beim Transport (z.B. auf Dachträgern
oder im Auto) sicher zu befestigen.
• Leitern sollten in Übereinstimmung mit den
Anleitungen des Herstellers gelagert werden.
• Die Leiter fern von Bereichen lagern, in denen ihr
Zustand sich schnell verschlechtern könnte (z.B.
Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, der Witterung
ausgesetzt).
• Leitern, die aus Thermoplast, duromerem Kunst-
stoff und verstärktem Kunststoff bestehen oder
diese Stoffe enthalten, sollten außerhalb von
direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
• Die Leiter in einer Stellung lagern, welche dazu
beiträgt, dass sie gerade bleibt (z.B. an einer
Leiterhalterung an den Holmen aufgehängt oder
auf einer ebenen, sauberen Fläche abgelegt).
• Die Lagerung der Leiter sollte zusammenge-
klappt in einer trockenen Umgebung senkrecht
stehend oder flach liegend erfolgen.
• Die Leiter dort lagern, wo sie nicht durch Fahr-
zeuge, schwere Gegenstände oder Verschmut-
zung beschädigt werden kann.
• Die Leiter dort lagern, wo sie keine Stolpergefahr
und kein Hindernis darstellen kann.
• Die Leiter so lagern, dass sie vor spielenden Kin-
dern geschützt ist und keine Personen behindert
werden.
• Die Leiter dort lagern, wo sie nicht mit Leich-
tigkeit für kriminelle Zwecke verwendet werden
kann.
• Bei dauerhafter Aufstellung der Leiter sicher-
stellen, dass sie nicht von unbefugten Personen
benutzt wird (z.B. von Kindern).
de
13