Reinigung; A - Das Gerät Und Die Fernbedienung Reinigen; B - Reinigung Des Luftansaugfilters; C - Tipps Zum Energiesparen - Olimpia splendid DOLCECLIMA BREZZA Instrucciones Para El Uso Y El Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 93

4.1 - REINIGUNG

4.1.a - Das Gerät und die Fernbedienung reinigen
Das Gerät und die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch reinigen.
Es kann auch ein mit kaltem Wasser angefeuchteter Lappen zur Reinigung des Geräts verwendet werden,
falls dieses stark verschmutzt ist.
Zur Reinigung des Geräts keine chemisch behandelten oder antistatischen Lappen
verwenden.
Weder Benzin, Lösungsmittel, Poliermittel, Lösungsmittel oder Ähnliches verwenden.
Diese P rodukte k önnen B rüche o der V erformungen d er K unststoffoberfläche v erursachen.
4.1.b - Reinigung des Luftansaugfilters
Um eine gute Filtration der Raumluft und einen optimalen Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten, müssen
die Luftfilter regelmäßig gereinigt werden.
Ein schmutziger Luftfilter mindert die Kühlkapazität des Geräts. Reinigen Sie diesen daher alle
zwei Wochen.
a. Das Gitter (27) mit dem Filter (27a) aushaken und anheben, um es aus dem Gerät zu nehmen (Abb. 15).
b. Den Filter (27a) aus dem Gitter (27) (Abb.16) nehmen.
c. Den Luftfilter (27a) mit einem Staubsauger reinigen oder mit Wasser abwaschen, dann an einem kühlen
Ort trocknen lassen.
d. Eventuelle Flusen von den Lamellen absaugen (Abb. 17).
Falls der Filter (27a) beschädigt ist, diesen austauschen.
e. Überprüfen, dass der Filter (27a) vollkommen trocken ist.
f. Den Filter (27a) wieder in das Gitter (27) einsetzen; dabei auf die korrekte Position achten.
g. Das Gitter (27) mit dem Filter (27a) am Gerätekörper anbringen und überprüfen, dass es korrekt eingehakt ist
(Abb.18).
Das Gerät nicht ohne den Filter (27a) benutzen.

4.1.c - Tipps zum energiesparen

Nachstehend ein paar einfache Tipps zur Reduzierung des Verbrauchs:
• Die Filter stets sauber halten (siehe Kapitel Wartung und Reinigung).
• Türen und Fenster in den zu klimatisierenden Räumen geschlossen halten.
• Ungehinderte Sonneneinstrahlung in den Raum verhindern (z.B. Vorhänge zuziehen, Fensterläden
schließen, Rollläden herunterfahren).
• Den Luftstrom (Ein- und Ausgang) des Geräts nicht behindern; dies mindert nicht nur die Leistung sondern
beeinträchtigt auch den korrekten Betrieb und führt zu möglichen, irreparablen Schäden.

4.2 - WARTUNG

Soll das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, folgendermaßen vorgehen:
a. Einige Stunden lang (etwa 1 - 2 Stunden) das Gerät in der Betriebsart „nur Gebläse" einschalten, damit das
Gerät im Innenbereich trocknet.
b. Das Klimagerät stoppen und die Versorgung trennen.
c. Luftfilter reinigen.
d. Das Kondenswasser vollständig ablassen.
e. Das Stromkabel (34) auf die Kabeltrommel (33) aufrollen und den Stecker in den entsprechenden Sitz
einführen (31) (Abb.21).
f. Die Batterien aus der Fernbedienung nehmen.
g. Das Gerät in seiner Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung
lagern.
DE - 18
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido