Störung
Bohrhammer hat nicht die
volle Leistung.
Bohrer lässt sich nicht aus
Verriegelung lösen.
Bohrer trägt nicht ab.
8 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
9 Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
10 EG-Konformitätserklärung
Hersteller
Hilti Aktiengesellschaft
Feldkircherstrasse 100
9494 Schaan
Liechtenstein
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt.
Bezeichnung
Typenbezeichnung
Generation
Konstruktionsjahr
Typenbezeichnung
Generation
Konstruktionsjahr
Typenbezeichnung
Generation
Konstruktionsjahr
8
Mögliche Ursache
TE 2-S
Funktionswahlschalter auf "Fein-
schlagen"
.
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Gerät auf Linkslauf geschaltet.
Bohrhammer
TE 2
02
2005
TE 2-M
02
2005
TE 2-S
02
2005
Lösung
▶ Stellen Sie den Funktions-
wahlschalter auf die Stellung
"Hammerbohren"
▶ Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Schalten Sie das Gerät auf
Rechtslauf.
.