Betrieb
2. Betätigen Sie vor der Nutzung die Spültaste
sel laufen zu lassen (Abb. 7 2, Seite 6).
3. Ziehen Sie den Schieber nach vorne (Abb. 7 3, Seite 6). Lassen Sie den Schie-
ber während der Nutzung geöffnet.
4. Betätigen Sie nach der Nutzung erneut die Spültaste
sel (Abb. 8 1, Seite 6).
Nur CT, CTLP, CTS, CTW: Wenn die Anzeige
wenige Nutzungen möglich.
5. Schließen Sie den Schieber (Abb. 8 2, Seite 6).
6. Schließen Sie den Toilettendeckel (Abb. 8 3, Seite 6).
7.4
Kassettentank entleeren
Entleeren Sie den Kassettentank, wenn die Anzeige
1. Entnehmen Sie den Kassettentank (Kapitel „Kassettentank entnehmen (Abb. 3,
Seite 4)" auf Seite 36).
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste in der Mitte des Handgriffs und ziehen Sie
den Handgriff bis zum Anschlag heraus (Abb. 9, Seite 7).
A
ACHTUNG! Beschädigung des Gehäuses und der Rollen
• Schütteln Sie den Kassettentank nicht stark.
• Hängen Sie den Kassettentank zum Transport nicht an ein Fahrrad
oder ein anderes Fahrzeug.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Kassettentank wäh-
rend des Transports.
3. Bringen Sie den Tank zu der nächsten ausgewiesenen Entsorgungsstelle.
4. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Handgriffs und schieben Sie den Hand-
griff zurück in die Kassette.
5. Stellen Sie den Kassettentank aufrecht hin und drehen Sie das Ausgussrohr 90°
nach oben (Abb. 4, Seite 4).
I
HINWEIS
Vermeiden Sie es, das Ausgussrohr weiter als 90° zu drehen, da er sich
sonst lösen kann.
6. Drehen Sie die Verschlusskappe ab (Abb. 5, Seite 5).
7. Halten Sie den Kassettentank mit einer Hand am Handgriff (Abb. 0 3, Seite 7)
und mit der anderen Hand am Schieber (Abb. 0 2, Seite 7), so dass Sie den
Entlüftungsknopf (Abb. 0 1, Seite 7) während des Entleerens drücken können.
38
CT(E), CTLP, CT(E)S, CTW
, um etwas Wasser in die Schüs-
zum Spülen der Schüs-
aufleuchtet, sind nur noch
leuchtet.
DE