Olio Freni Anteriori E Posteriori - Malaguti Phantom F12 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
4.3 OLIO FRENI ANTERIORE POSTERIORE
Controllo
ogni 30 giorni
• Il controllo (visivo) va effettuato attraverso la spia (S) dei serbatoi:
A - Fig. 16 (freno anteriore) B - Fig. 16 (freno posteriore), con lo
scooter in piano e perfettamente verticale.
• Il livello è corretto quando l'olio risulta a 3 mm dal limite inferiore
della spia.
• I rabbocchi vanno effettuati rimuovendo i coperchi (A - B) dopo aver
svitato le viti (V
- Fig. 15). Si consiglia di utilizzare olio: Q8 BRAKE
2
FLUID DOT 4.
L'olio idraulico è corrosivo e può provocare danni e lesio-
ni. Non mescolare olii di qualità diverse. Controllare la per-
fetta tenuta delle guarnizioni.
Sostituzione
ogni 10.000 Km
• Nel caso il fluido risulti alterato da scorie, detriti o presenza d'ac-
qua è indispensabile sostituirlo integralmente.
• Un'eccessiva elasticità, azionando la leva del freno anteriore, è
probabile indice di presenza d'aria all'interno del circuito o irrego-
lare funzionamento del freno stesso.
Nota: per una buona efficienza e durata dello scooter si consiglia di fare
eseguire queste operazioni presso un Centro Assistenza Malaguti.
V
2
72
All manuals and user guides at all-guides.com
S
Fig. 15
4.3 BREMSFLÜSSIGKEIT HINTEN UND VORNE
Kontrolle
alle 30 Tage
• Die Sichtkontrolle erfolgt durch das Schauglas (S) der Tanks: A -
Abb. 16 (Vorderradbrmese) B - Abb. 16 (Hinterradbremse), wobei
der Motorroller ganz eben und gerade stehen muß.
• Der Flüssigkeitsstand ist dann richtig, wenn die Bremsflüssigkeit
3 mm über der unteren Markierung des Schauglases steht.
• Das Nachfüllen erfolgt, indem man die Deckel (A - B) abnimmt,
wozu man zuerst die Schrauben (V2 - Abb. 15) lösen muß. Wir
empfehlen BRAKE FLUID DOT 4.
Bremsflüssigkeit ist ätzend, daher nicht mit lackierten oder
Kunststoffoberflächen in Kontakt kommen lassen. Niemals
Bremsflüssigkeit von verschiedener Qualität mischen. Die
Dichtungen und Anschlüsse auf Lecks kontrollieren.
Austauschen alle 10.000 Km
• Wenn Bremsflüssigkeit durch Schlacken, Rückstände oder Was-
ser verunreinigt ist, so muß sie vollständig ausgewechselt werden.
• Eine zu starke Elastizität beim Drücken des Hebels der
Vorderbremse deutet wahrscheinlich auf Luft im Bremskreislauf hin
bzw. auf eine Funktionsstörung der Bremse selbst.
Hinweis: Für eine optimale Funktion und Lebensdauer des Motorroller
sind diese Arbeiten von einem Vertragshändler durchführen zu lassen.
A
B
Fig. 16
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido