Produktbeschreibung
1.2
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche
Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird
– den Tod oder eine schwere Verletzung zur Fol-
ge hat.
WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die – wenn
sie nicht vermieden wird – Sachschäden zur Fol-
ge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Dieses Saug-/Blasgerät ist ein tragbares Garten-
gerät zum Wegblasen sowie Einsaugen und
Häckseln von Laub und Schmutz.
Das Gerät wird durch einen Verbrennungsmotor
angetrieben. Der Verbrennungsmotor erzeugt
über einen Rotor einen Luftstrom mit hoher Ge-
schwindigkeit. Durch das auf der Rotorwelle
montierte rotierende Häckselmesser werden ein-
gesaugtes Laub und Schmutz zerkleinert und in
einem Fangsack aufgefangen.
Durch an- und abbaubare Zubehörteile kann das
Gerät auf Saug- oder Blasbetrieb umgerüstet
werden.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Saug-/Blasgerät ist für den privaten Ein-
satz konzipiert. Es ist verwendbar für:
■
Weg- und Zusammenblasen von Laub, Gras,
Schmutz und Unrat. Im Blasbetrieb kann das
Gerät mit einer Hand getragen werden.
■
Aufsaugen und Zerkleinern von trockenem
Laub und Gras. Im Saugbetrieb muss das Ge-
rät mit zwei Händen getragen werden. Der
Fangsack muss auf der linken Schulter hängen.
Sowohl für den Blas- als auch für den Saugbe-
trieb sind vor Beginn der Arbeiten die mitgeliefer-
ten jeweiligen Zubehörteile zu montieren.
Jede andere Verwendung sowie unerlaubte Um-
oder Anbauten werden als Zweckentfremdung
2500043_d
angesehen und haben den Verfall der Gewähr-
leistung, sowie den Verlust der Konformität (CE-
Zeichen) und die Ablehnung jeder Verantwortung
gegenüber Schäden des Benutzers oder Dritter
seitens des Herstellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Das Saug-/Blasgerät ist nicht für den gewerbli-
chen Einsatz in öffentlichen Parks, Sportstätten,
Land- und Forstwirtschaft konzipiert. Beachten
Sie vor allem:
■
Ohne Zubehörteile – jeweils für den Blas-
und für den Saugbetrieb – darf das Gerät
nicht verwendet werden.
■
Das Gerät darf nicht von mehreren Perso-
nen, sondern nur von einer Person benutzt
werden.
GEFAHR! Explosions- und Brandgefahr.
Aufgesaugte explosive und entflammbare Pro-
dukte, heiße Asche, Verbrennungsrückstände
ohne offene Flamme oder glühende Zigaretten
führen zu unmittelbarer Explosions- und Brand-
gefahr.
■
Saugen Sie keines der o. g. Produkte oder
Ähnliches auf.
WARNUNG! Verletzungsgefahr. Durch
beim Blasbetrieb über das Ansauggitter ein-
gesaugte und dann über die Blasrohre ausgebla-
sene Gegenstände können Personen oder Tiere
schwer verletzt werden.
■
Halten Sie beim Blasbetrieb keine Gegen-
stände vor das Ansauggitter.
■
Richten Sie den Luftstrahl nie auf Personen
oder Tiere.
VORSICHT! Verletzungsgefahr und Sach-
schäden. Der starke Luftstrahl des Geräts sowie
der Lärm können bei Personen und Tieren zu
Verletzungen und Panik führen. Tiere können in
Panik davonlaufen und weitere Schäden verursa-
chen. Der große Lärm kann zu Gehörschäden
führen.
■
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn sich im
Arbeitsbereich keine Personen und Tiere auf-
halten.
■
Saugen Sie keine Kleintiere auf.
■
Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein,
bzw. schalten Sie das Gerät aus, wenn sich
Personen oder Tiere nähern.
■
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Krankenhäusern, Altenheimen und ähnli-
chen Einrichtungen.
7