Die Sicherheitsvorrichtungen
R a u c h d r u c k w ä c h t e r :
kontrolliert den Druck in den
Rauchrohren. Dieser sorgt
dafür, dass die Schnecke für
die Pelletbeladung blockiert
wird,
falls
der
Auslass
verstopft ist oder bedeutender
Gegendruck zum Beispiel bei
Wind besteht. In dem Moment,
in dem der Druckwächter
eingreift,
erscheint
Text
"ALAR-BEDRUECH-
ALAR-BEDRUECH-
AUSFALL".
AUSFALL
MANUELLER
RÜCKSTELLUNG
Sicherheitsthermostat mit
manueller
Rückstellung
für die Wassertemperatur:
wenn die Wassertemperatur
den
eingestellten
Sicherheitswert
von
100°
C überschreitet, wird der
Betrieb des Heizofens sofort
gestoppt
und
auf
dem
Bildschirm erscheint "ALAR-
ALAR-
S I C-A U S F ALL".
S I C-A U S F ALL
Für
den
Neustart
muss
der
Thermostat
manuell
zurückgestellt werden.
Frostschutzfunktion: Wenn die Sonde im Heizofen eine Wassertemperatur unter 5° C misst, wird die
Umwälzpumpe automatisch aktiviert, um das Einfrieren der Anlage zu verhindern.
Pumpen-Antiblockierfunktion: Bei einem längeren Stillstand der Pumpe wird die Funktion in
regelmäßigen Abständen von 10 Sekunden aktiviert, um zu verhindern, dass sie blockiert.
Das Ausschalten der Sicherheitsvorrichtungen ist verboten. Das Einschalten des Ofens
ist erst wieder möglich, wenn die Ursache für den Eingriff der Sicherheitsvorrichtung
behoben wurde. Siehe die entsprechenden Kapitel für die Alarme, um die möglichen
Ursachen eines auf dem Display angezeigten Alarms herauszufinden.
Getriebemotor:
der getriebemotor anhält,
läuft
der
Thermo-Ofen
weiter,
bis
die
aufgrund
von
fehlendem
Brennmaterial ausgeht und
bis das Mindestniveau an
Abkühlung erreicht wurde.
der
Wassertemperatursonde:
wenn die Wassertemperatur
die Sperrtemperatur (100°C)
erreicht,
unterbricht
Sonde die Pelletzufuhr.
Rauchtemperatursonde:
wenn
dieses
Thermoelement
erfasst die Rauchtemperatur
Flamme
und hält den Thermo-Ofen
in Betrieb oder hält ihn an,
wenn die Rauchtemperatur
unter den voreingestellten
Wert sinkt.
A u t o m a t i s c h e s
Entlüftungsventil:
Ventil entfernt die Luft im
die
Inneren des Heizofens und
der Heizanlage.
Elektrische Sicherheit: der
Thermo-Ofen ist gegen starke
Spannungsschwankungen
(zum Beispiel Blitze) durch
eine Generalsicherung von
4 A, die sich am Bedienfeld
auf der Rückseite des Ofens
in der Nähe des Netzkabels
befindet, geschützt. Weitere
Sicherungen für den Schutz
der
Elektronikkarten
ebenfalls vorhanden.
S i c h e r h e i t s v e n t i l :
dieses
dieses
Ventil
um
einem
der
Hydraulikanlage
vorzubeugen.
Wenn
der
Druck
Heizofens oder der Anlage
2,5 bar überschreitet, lässt
das Ventil Wasser aus dem
Kreislauf ab.
sind
greift
ein,
Überdruck
des
41