Reinigung Des Geräts - Fiorenzato XGR Manual De Instrucciones

Molinillo-dosificador electrónico de café
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

REINIGUNG DES GERÄTS
VOR DEM BEGINN DER REINIGUNG IST DIE
STROMVERSORGUNG DES GERÄTS AUS-
ZUSCHALTEN INDEM DER NETZSTECKER
GEZOGEN WIRD. DAS GERÄT NICHT MIT EI-
NEM WASSERSTRAHL SÄUBERN. Das Gerät
nicht in Räumen aufstellen, in denen eine
Wasserstrahlreinigung vorgesehen ist. DIE
REGELMÄSSIGE GERÄTEREINIGUNG DARF
AUSSCHLIESSLICHVOM
VORGENOMMEN WERDEN. Zum Reinigen
des Geräts sind vollkommen saubere und
hygienische Tücher oder Pinsel zu verwen-
den. Keine Schleifmittel verwenden, damit
der Glanz der Teile intakt bleibt.
KAFFEEBEHÄLTER
Bohnenbehalter erst nach dem Entfernen
vom Gerät (die diesbezügliche Sicherheits-
schraube lösen) mit Wasser und neutraler
Seife waschen, mit warmem Wasser spülen
und vollkommen abtrocknen. Es empfiehlt
sich, den Kaffeebehälter regelmäßig zu wa-
schen. Nach dem Reinigen muss der Kaf-
feebehälter am oberen Mahlwerkhalter mit
der entsprechenden Schraube verschraubt
werden.
MAHLWERK
Die Sicherheitsschraube, die das Entfernen
der Einstellscheibe verhindert, lösen. Die
Einstellscheibe durch Umdrehungen im Uhr-
zeigersinn lösen. Nach der Abnahme des
oberen Mahlscheibenhalters sind die Mahl-
scheiben, Gewinde und das ganze Mahlwerk
mittels eines Pinsels und eines trockenen Tu-
ches sorgfältig zu reinigen.
Nachdem der obere Mahlscheibenhalter
wieder in seine Stellung zurückgebracht
wurde, ist die Einstellscheibe festzuschrau-
ben und die Sicherheitsschraube in eines der
beiden Löcher wieder einzufügen, das die
bestmögliche Einstellung ermöglicht. Nach
dem festen Anbringen des Kaffebehälters
durch zweckmäßiges Festschrauben ist die
Einstellung des Mahlgrads vorzunehmen.
FACHPERSONAL
42
Diese Information wendet sich ausschließ-
lich an die Besitzer von Geräten, die auf dem
Etikett mit den technischen Daten, das sich
auf dem Produkt befindet (Typenschild),
das Symbol (Abb. A) aufweisen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das
Produkt gemäß den geltenden Bestimmun-
gen als elektrisches oder elektronisches
Gerät klassifiziert wird und der EU-Richtlinie
2002/96/EG (RAEE) entspricht, weshalb es
am Ende seiner Lebenszeit obligatorisch
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden
muss, indem es kostenlos bei einem Alt-
stoffsammelzentrum für elektrische und
elektronische Geräte oder beim Händler im
Rahmen des Kaufs eines neuen gleichwer-
tigen Geräts abgegeben wird. Der Nutzer
ist dafür zuständig, das Gerät am Ende des
Lebenszyklus zur entsprechenden Sam-
melstelle zu bringen. Bei Zuwiderhandlung
können die von den geltenden Abfallgeset-
zen vorgesehenen Strafen zur Anwendung
gelangen. Eine adäquate Abfalltrennung
für die anschließende Durchführung einer
umweltschonenden Behandlung und Ent-
sorgung des für das Recycling aufbereiteten
Geräts trägt dazu bei, negative Auswirkun-
gen auf Gesundheit und Umwelt zu vermei-
den und begünstigt das Recycling von Mate-
rialien, aus denen das Produkt besteht. Für
detailliertere Informationen über die verfüg-
baren Sammelstellen wenden Sie sich bitte
an die örtlichen Abfallbehörden oder an das
Geschäft, in dem das Gerät gekauft wurde.
Die Hersteller und Importeure nehmen ihre
Verantwortung hinsichtlich des Recyclings,
der Aufbereitung und der umweltgerechten
Entsorgung wahr – sowohl direkt als auch
durch die Beteiligung an einer Sammelstelle.
Abb. A
DIE RICHTLI-
NIE 2002/96/EG
(RAEE):
INFORMATIONEN
FÜR DIE BENUTZER
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido