dideco D 902 LiLLiPUt 2 Instrucciones Para El Uso página 23

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Reservoirs zu verbinden. Den Hahn aufdrehen ("ON").
Version: nur mit Oxygenator (Abb. 3)
ARTERIELLE LINIE: die rote Kappe vom Ausgang des
Oxygenators (i) entfernen und eine 1/4" - 5/16" Linie anschließen.
PUMPENLINIE: der Pumpenabschnitt muß zwischen dem
Ausgangskonnektor des venösen Reservoirs und dem
Eingangskonnektor
des
Pumpendrehrichtung entsprechend, verbunden werden.
ENTLÜFTUNGSLINIE DES OXYGENATOR: die Schutzkappe
entfernen
und
den
Luer-Konnektor
Schraubenansatz des Kardiotomiereservoirs verbinden.
RÜCKLAUFLINIE DES OXYGENATOR-MODULS: die Schutzkappe
entfernen
und
einen
Schraubenansatz der venösen Rücklaufleitung verbinden.
ZU BEACHTEN
Falls die Verwendung von oxygeniertem Blut für die hämati-
sche
Kardioplegie
erforderlich
Dreiwegehahn
mit
dem
Rezirkulationslinie zu konnektieren. Der dritte Weg dieses
Hahnes dient zur Zufuhr des oxygenierten Blutes.
ZU BEACHTEN
Zur Blutrückgabe am Ende des Bypasses, ist ein "ON-OFF"
Hahn zwischen den Luer-Konnektor der Rücklauflinie des
Oxygenators und das venöse Reservoir anzubringen. Den Hahn
aufdrehen ("ON").
ARTERIELLE PROBENENTNAHMELINIE: die Schutzkappe vom
Schraubenansatz der arteriellen Ausgangsleitung entfernen (L)
und
an
sie
einen
Probenentnahmelinie anschließen.
WARNUNG
Luer-Konnektoren, welche nicht SORIN GROUP ITALIA Produkten
sind, können das Einrichtungsventil innerhalb der Luer-
Konnektoren
der
arteriellen
Oxygenators beschädigen. Bei einer Verbindung bitte beachten,
daß der Luer-Anschluß das Einrichtungsventil nicht blockiert.
7) PROBENENTNAHMEHAHN
Version mit KOLLABIERFÄHIGEM (Abb. 1) und UNVERSTELLBA-
REM (Abb. 2) VENÖSEM RESERVOIR
Es ist möglich, den Hahn des LILLIPUTs von seiner Position zu
entfernen und auf den entsprechenden Halter konnektiert werden
(D 712). Die spiralförmigen Schläuche des Hahns erlauben die
Verstellung innerhalb eines Meters. Den Hahn (9) auf "OFF" drehen.
8) VERBINDUNG VON TEMPERATURFÜHLERN (Abb. 1, 2 und 3)
Die Verbindungsstelle für die arteriellen Temperaturfühler (rot-14 H)
liegt am arteriellen Ausgang, während jene für die venöse
Temperaturfühler (blau-13 G) am venösen Eingang liegt. Die SORIN
GROUP ITALIA Temperaturfühler sind mit Code 9026 gekennzeichnet.
9) RÜCKLAUF- UND ENTLÜFTUNGSLINIE
Version mit KOLLABIERFÄHIGEM VENÖSEM RESERVOIR (Abb. 1)
Die weifle Klemme auf der Rücklaufleitung zwischen dem arteriel-
len Ausgang des LILLIPUTs und dem venösem Reservoir öffnen.
Version mit UNVERSTELLBAREM VENÖSEM RESERVOIR (Abb. 2)
Die weiße Klemme (20) an der Rücklaufleitung zwischen dem
arteriellen Ausgang des LILLIPUTs und dem unverstellbaren
venösem Reservoir ist aufzudrehen.
In allen Versionen
Die blaue Klemme auf der Entlüftungslinie ist zu schließen.
10) VERBINDUNG DER GASLINIE
Die Gasleitung von 1/4" mit dem am obersten Deckel als "GAS
INLET" angezeigten Konnektor verbinden. Das Gas wird von
einem Luft-Sauerstoff-Mischer verteilt, wie dem Bird Code 9374,
der bei SORIN GROUP ITALIA erhältlich ist, oder ähnlichen
Systemen. Auf der Zentralachse des Konnektoren "GAS ESCAPE"
kann ein Kapnograph verbunden werden.
ZU BEACHTEN
- Das "GAS ESCAPE" System ist
potentiellen Risiken von Verstopfungen des Gasausgangs
entworfen worden, die die Luft in den Blutteil hineinlassen
Oxygenators
(F),
(B)
mit
Luer-Konnektor
(A)
mit
sein
sollte,
ist
Luer-Konnektor
an
Luer-Konnektor
einer
arteriellen
Probenentnahmelinie
zur Vorbeugung jeder
könnten.
- SORIN GROUP ITALIA empfiehlt die Anwendung einer
Luftblasenfalle oder eines Filters auf der arteriellen Leitung, um
das Risiko von Embolienübertragung zum Patienten zu reduzieren.
Hier folgen die möglichen Ursachen dafür:
1) das kollabieren des venösen Reservoirs wegen eines
niedriegeren venösen Blutzuflußes, der Luftblasen in der
arteriellen Pumpe entstehen läßt; eine beschädigte
der
Entlüftungslinie des LILLIPUTs läßt Luft durch die Pumpe
in die Arterien hinein.
2) die Luft, die von den venösen Kanülen ins venöse
Reservoir kommt, wird von der arteriellen Pumpe
einem
angesaugt.
- Falls dem Patienten kontinuierlich ein Antikoagulanz
verabreicht wird:
einem
Version mit KOLLABIERFÄHIGEM VENÖSEM RESERVOIR
Die Anwendung eines
Rücklaufleitung des kollabierfähigen Reservoirs ist zu empfehlen.
Version mit UNVERSTELLBAREM VENENBLLUT-RESERVOIR
Eine der zwei Schraubenansätze anwenden, die am drehebaren
Reservoirkopf des venösen Reservoirs angebracht sind.
ein
11) DAMPFFÖRMIGE ANÄSTHETIKA
der
Der Oxygenator ist für den Gebrauch mit den volatilen
Anästhetika Isofluran und Sevofluran mittels eines geeigneten
Narkosegasverdampers geeignet.
Wenn diese dampfförmigen Anästhetika verwendet werden,
müssen einige Methoden zum Spülen des Gases aus dem
Oxygenator beachtet werden.
Das Protokoll, die Konzentration und die Überwachung des dem
Patienten zugeführten Anästhesiegases unterliegen der alleinigen
Verantwortung des behandelnden Arztes.
WARNUNG
Die einzigen für diesen Gebrauch geeigneten volatilen
Anästhetika sind Isofluran und Sevofluran.
WARNUNG
Die zum Spülen des dampfförmigen Anästhesiegases verwende-
ten Methoden dürfen in keinem Fall das Druckniveau in den
Oxygenatorfasern erhöhen oder senken.
des
F. FÜLL-UND RÜCKLAUFVORGANG
WARNUNG
Alkoholhaltige Lösungen dürfen nicht verwendet werden, da diese
den Oxygenator beschädigen könnten.
1) DIE GASZUFUHR ABGESCHALTET LASSEN
2) DIE ENTLÜFTUNGSLINIE DES OXYGENATORS SCHLIESSEN
Die blaue Klemme auf der Entlüftungsleitung des
schließen und die weiße Klemme auf der Rücklauflinie öffnen.
3) DAS VOLUMEN DES VENÖSEN RESERVOIRS REGULIEREN
Version mit KOLLABIERFÄHIGEM VENÖSEM RESERVOIR (Abb. 4)
Das gewünschte Volumen mit der Verstellvorrichtung regulieren (7).
4) DAS KOLLABIERFÄHIGE VENÖSE RESERVOIR UND DEN
OXYGENATOR ISOLIEREN
Version mit KOLLABIERFÄHIGEM VENÖSEM RESERVOIR
Den Ausgang des Kardiotomiereservoirs, die venöse Rücklauflinie,
den Ausgang des kollabierfähigen venösen Reservoirs und den
arteriellen Ausgang des Oxygenators schließen.
Version mit UNVERSTELLBAREM VENENBLLUT-RESEVOIR
Den Ausgang des Reservoirs, die venöse Rücklaufleitung und den
arteriellen Ausgang des Oxygenators schließen.
5) PRÜFUNG DES WÄRMETAUSCHERS
Es ist zu empfehlen, den Zustand des Wärmetauschers zu kon-
trollieren, der ohne Leckage sein sollte.
6) FÜLLEN DES KARDIOTOMIERESERVOIRS
Die am Kardiotomiereservoir angeschlossenen Leitungen mit
Schlauchbindern befestigen. Das Kardiotomiereservoir mit der
ausreichenden, den vorgesehnen Hämatokritwert entsprechenden
Menge Flüssigkeit füllen:
- das statische Füllvolumen des Oxygenators ist 105 ml;
- das
kollabierfähige
Fassungsvermögen von min. 40 ml und max. 190 ml;
- die Linie von 1/4" enthält 32 ml/m.
7) FÜLLEN DES KREISLAUFES
Die Klemme vom Ausgang des Kardiotomiereservoirs entfernen.
Luer-Ansatzes an die venöse
Oxygenators
venöse
Reservoir
hat
21
ein
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido