de
14 | VLH 2155 | Bedienung
6.6
Während der Arbeit am Fahrzeug
GEFAHR – Herunterfallen oder Kippen des
Fahrzeuges!
Todes- oder Verletzungsgefahr während der
Hebebühnenbenutzung.
¶
Nicht unter das Fahrzeug gehen, wenn das
Fahrzeug nicht stabil auf den Fahrschienen
oder dem Radfreiheber steht.
¶
Extreme Erschütterungen des Fahrzeugs
vermeiden.
¶
Fahrzeug und Hebebühne nicht in Schwin-
gungen versetzen.
¶
Immer Sicherheitsvorrichtungen verwenden,
wenn schwere Komponenten (z. B. Moto-
ren, Getriebe) entfernt oder angebracht
werden. Dabei die Sicherheitsvorrichtungen
so anbringen, dass diese bis zum Fahrzeug
reichen, und nicht das Fahrzeug auf die
Sicherheitsvorrichtung absenken.
6.7
Fahrzeug absenken
GEFAHR – Herunterfallen oder Kippen des
Fahrzeugs!
Todes- oder Verletzungsgefahr beim Senken der
Tragarme und des Fahrzeugs.
¶
Aufnahmeteller auf sicheren Kontakt mit
den Aufnahmepunkten prüfen.
¶
Ruckartige Bewegungen der Tragarme und
des Fahrzeuges vermeiden.
GEFAHR – Quetschgefahr durch Hubwagen
beim Senken!
Todes- oder Verletzungsgefahr beim Senken des
Hubwagens.
¶
Vergewissern, dass sich keine Personen im
Fahrzeug oder im Bereich der Hebebühne
aufhalten.
¶
Sicherstellen, dass sich keine Gegenstände
im Bereich der Hebebühne befinden.
¶
Von der Hebebühne fernhalten.
1. Nicht gesichertes Werkzeug und andere Gegenstän-
de vom Fahrzeug und der Hebebühne entfernen.
2. Sicherungsgriff ziehen und Bedienhebel kurz nach
oben (o) drücken.
Tragarme bewegen sich etwas nach oben; die
Sperrklinken sind entlastet.
3. Sicherungsgriff ziehen und Bedienhebel nach unten
(u) drücken.
Sperrklinken fahren ein, Hubwagen sind entrie-
gelt.
Tragarme bewegen sich nach unten, solange der
Hebel gezogen ist.
|
1 689 989 141
2017-05-08
4. Bei Annäherung an die Sicherheitshöhe Fußschutz
(ca. 200 mm Höhe) den Bereich unterhalb der Hebe-
bühne visuell kontrollieren.
!
Gegebenenfalls Senkbewegung stoppen und Gefähr-
dung beseitigen.
5. Falls der Bereich sicher ist, Hebebühne ganz nach
unten fahren.
Fahrzeug steht wieder auf dem Boden.
Arretierung der Tragarme wird aufgehoben.
"
Hebebühne und Fahrzeug sind vollständig abgesenkt.
6.8
Fahrzeug herausfahren
1. Sicherstellen, dass die Hebebühne vollständig abge-
senkt ist.
2. Aufnahmeteller ganz nach unten drehen.
3. Tragarme auf maximale Durchfahrbreite schwenken.
4. Sicherstellen, dass der Ausfahrbereich frei von stö-
renden Gegenständen ist.
5. Fahrzeug gerade aus der Hebebühne herausfahren.
"
Hebebühne ist leer.
6.9
Ausschalten
VLH 2155 über den Hauptschalter ausschalten:
1. Hauptschalter auf Stellung OFF (O) drehen.
2. Gegen unbefugtes Einschalten sichern.
"
Hebebühne ist ausgeschaltet.
Robert Bosch GmbH