Funktion Digitales Zoom - Pulsar DIGIFORCE 860RT Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
Die aktuelle Uhrzeit wird im gewählten Format im Display des
Gerätes angezeigt.
Der eingestellte Wert wird im Gerätespeicher gespeichert.
Bei der nächsten Einschaltung des Gerätes wird der letzte
gespeicherte Wert der Funktion angezeigt.
Tonaufnahme
Dieser Punkt dient zum Ein und Ausschalten der Tonaufnahme nur
während der Videoaufnahme.
Gehen Sie ins Untermenü mit kurzer Betätigung der Taste ZOOM (7).
Weiterhin wählen Sie mit den Navigationstasten eine der Varianten:
Yes – Tonaufnahme im Gerät einschalten.
No – Tonaufnahme im Gerät ausschalten.
Bestätigen Sie es mit kurzer Betätigung der Taste ZOOM.
Bei der Aktivierung der Tonaufnahme erscheint im Display das
Piktogramm
. Beim Ausschalten - das Piktogramm
Das Piktogramm «Tonaufnahme» wird im Display im Video- und
Photo-Modus angezeigt.
Der eingestellte Wert wird im Gerätespeicher gespeichert.
Bei der nächsten Einschaltung des Gerätes wird der letzte
gespeicherte Wert der Funktion angezeigt.
11

FUNKTION DIGITALES ZOOM

Diese Funktion ermöglicht den Vergrößerungsmodus Zoom zu nutzen.
Im Display wird der Wert der vollen Vergrößerung angezeigt, der die
Summe der optischen und digitalen Vergrößerung darstellt.
Die Bedienung der ZOOM (7) Funktion ist im VIDEO und PHOTO
Modus möglich.
Um das Zoom zu aktivieren, betätigen Sie kurz die Taste ZOOM.
Die Wertänderung der vollen Vergrößerung erfolgt zyklisch mit der
kurzen Betätigung der Taste ZOOM: 6,5x > 13x > 6,5x.
Wertspeicherung. Der eingestellte Wert der digitalen Vergrößerung
wird nur während des Betriebes des Gerätes gespeichert.
Bei der nächsten Einschaltung des Gerätes beträgt der Wert der
vollen Vergrößerung 6,5x.
12
EINGEBAUTER IR-STRAHLER
Das Gerät ist mit einem eingebauten IR-Strahler mit Wellenlänge 810 nm
ausgestattet.
Die Bedienung des IR-Strahlers ist im Video und Photo Modus
möglich.
Zum Einschalten betätigen Sie kurz die Taste IR.
51
Anzeige der Leistungsstärke des IR-Strahlers. Bei der Schaltung
des IR-Strahlers in Stellung IR1, IR2, IR3 wird im Display das
Piktogramm
Änderung der Leistungsstärke des IR-Strahlers. Die
Leistungsstärke des IR-Strahlers wird durch aufeinanderfolgende
Betätigungen der Taste IR geregelt, die Änderungen erfolgen
zyklisch IR1->IR2->IR3 ->IR1...
Die Ausschaltung des IR-Strahlers erfolgt durch längere
Betätigung der Taste IR. Das Piktogramm wird nicht angezeigt. Das
Piktogramm wird nicht angezeigt.
Der Wert der Leistungsstärke des IR-Strahlers wird im
Gerätespeicher nicht gespeichert.
Die Bedienung IR-Strahler ist während des Betriebes des Gerätes im
Review Modus nicht möglich.
Bei der Umschaltung in den "REVIEW" Modus schaltet der IR-
.
Strahler aus, der Wert der Leistungsstärke wird gespeichert, das
Piktogramm wird im Display nicht angezeigt.
Beim Verlassen des REVIEW Modus: der IR-Strahler soll in die
Stellung vor der Ausschaltung umschalten, das jeweilige Piktogramm
erscheint im Display.
13
FUNKTION DISPLAY OFF
Diese Funktion dient für die Ausschaltung des Displays, was ermöglicht,
die Enttarnung durch das leuchtende Display zu beseitigen.
Die Bedienung der Funktion DISPLAY OFF ist in Modi des Gerätes
möglich: VIDEO und PHOTO.
Zum Abschalten des Displays - halten Sie die Taste ON (4) länger als
1 Sekunde gedrückt.
Auf dem ausgeschalteten Display erscheint der Text DISPLAY OFF.
Zum Einschalten des Displays halten Sie die Taste ON länger als 1
Sekunde gedrückt.
Bei der aktiven Funktion DISPLAY OFF:
Alle Bedienelemente (außer der Taste ON) sind inaktiv.
Die Videoaufnahme wird fortgesetzt (falls die Aufnahme vor der
Einschaltung der Funktion DISPLAY OFF erfolgte).
Die Funktion Wi-Fi bleibt aktiv.
Die Ausschaltung der Funktion DISPLAY OFF erfolgt:
Bei der kurzen Betätigung der Taste ON schaltet das Display wieder
ein.
Beim Anschließen des Gerätes an einen Computer über die USB-
Buchse bzw. eine Powerbank (dabei soll das Display einschalten,
und das Gerät schaltet in den normalen Betrieb um).
angezeigt .
52
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido