Pulsar DIGIFORCE 860RT Manual Del Usuario página 24

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
Um das Gerät einzuschalten, betätigen Sie kurz die Taste ON (4) -
die grüne LED-Anzeige (10) leuchtet. Auf dem Display erscheint das
Piktogramm des Batterieladezustandes
schaltet sich automatisch in Position
Um das Display auszuschalten, drücken Sie während des Betriebes
die Taste ON und halten Sie sie länger als 1 Sekunde gedrückt.
Auf dem ausgeschalteten Display erscheint der Text DISPLAY OFF.
Zum Einschalten des Displays drücken Sie die Taste ON und halten
Sie sie eine Sekunde lang gedrückt.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die Taste ON und halten
Sie sie länger als 3 Sekunden gedrückt. Auf dem Display erscheint
eine Meldung "Switch off", die Zeitzählung von 3 bis 1 Sekunden
und das Gerät schaltet aus.
Drehen Sie das Okular (6) bis Sie ein scharfes Bild der Piktogramme
erhalten.
Das Gerät auf ein 20-30 Meter entferntes Objekt richten.
Drehen Sie das Objektiv (1) bis Sie ein scharfes Bild des Objektes
erhalten.
Drehen Sie den Einstellring (8), um die Bildhelligkeit einzustellen.
Das Piktogramm Helligkeit
oben rechts auf dem Display. Der Einstellbereich ist von 0 bis 20.
Bei Änderung der Beobachtungsdistanz erreichen Sie ein scharfes
und klares Bild durch Drehen des Objektivs (1) und des Einstellrings
(8). Das Okular muss nicht gedreht werden - das Gerät haben Sie
bereits individuell eingestellt.
Bei einem niedrigen Beleuchtungsniveau oder in tiefer Dunkelheit
können Sie den eingebauten Infrarotstrahler (9) mit der Taste IR (5)
einschalten. Der IR-Strahler steigert die Entdeckungs- und
Erkennungsdistanz.
Um die Leistungsstärke des IR-Strahlers einzustellen, drücken Sie
die Taste IR. Die Leistungsstärke (von 1 bis 3
auf dem Bildschirm angezeigt.
Um den IR-Strahler zu deaktivieren, halten Sie die Taste IR zwei
Sekunden lang gedrückt. Das Piktogramm IR verschwindet.
Die ausführliche Funktionsbeschreibung des IR-Strahlers finden Sie
in Abschnitt 12 "EINGEBAUTER IR-STRAHLER".
Um das digitale Zoom zu aktivieren, betätigen Sie kurz die Taste
ZOOM (7).
43
6
. Der IR-Strahler
und der Helligkeitswert erscheinen
) wird unten
9
BETRIEBSMODI
Betriebsmodi des Gerätes:
Video (Videoaufzeichnung)
Photo (Bildaufnahme)
Review (Wiedergabe von Video und Bilder)
Beim Einschalten befindet sich das Gerät im Video Modus. Die
Umschaltung zwischen den Betriebsmodi des Gerätes erfolgt durch
langes Drücken der Taste REC (6). Der Übergang zwischen Modi erfolgt
zyklisch (Video->Photo->Review->Video...)
VIDEO MODUS
Video: Video-Aufnahmemodus (Standardmodus).
Der Modus wird auf dem Display mit dem
Die aktive Funktion «Tonaufnahme» wird auf dem Display als
jeweiliges Piktogramm
Die volle Vergrößerung wird auf dem Display als Piktogramm x13
angezeigt.
VIDEO Modus
01:42
Zum Einschalten bzw. Ausschalten der Videoaufzeichnung betätigen Sie
kurz die Taste REC.
Die Videoaufnahmen werden auf dem integrierten Flash-Speicher nach
dem Ausschalten der Videoaufnahme bzw. beim Ausschalten des
Gerätes gespeichert.
Anzeige der Videoaufnahme auf dem Display:
Anstelle des VIDEO Piktogramms wird das "REC" Piktogramm
angezeigt.
Anstelle der aktuellen Zeit wird der Videoaufnahmetimer angezeigt.
Während der Videoaufnahme werden die Piktogramme im Display
nicht aufgenommen.
Während der Videoaufnahme ist der Menüeintritt und Arbeit im Menü
des Gerätes möglich.
Achtung! Sie können die Videoaufnahme erst nach dem Verlassen des
Menüs stoppen.
Piktogramm angezeigt.
angezeigt.
ZOOM
TON
13x
04:23pm
Aktuelle Uhrzeit
44
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido