U14 Aktivierung Der „Rufumleitung" (Follow Me); U15 Alarmmeldungen; U16 Ansprechen Eines Zusatzrelais Art. 1256; U17 Ruf An Eine Zusatz-Pförtnerzentrale Von Der Haupt-Pförtnerzentrale - Comelit 1998NA Manual Tecnico

Centralita de conserjería audio
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

U14 Aktivierung der „Rufumleitung" (Follow me)
Mit dieser Funktion lassen sich Rufe an die
Pförtnerzentrale zu Telefongeräten im Haus oder im
Telefonnetz weiterleiten.
Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste TAG/
NACHT
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt
halten. Auf dem Display erscheint die Angabe:
FOLGEN SIE MIR
AKTIV
Um die Funktion zu deaktivieren, den Vorgang erneut
ausführen, bis das Display die Hauptseite anzeigt:
A
(_ _)
D
MI 12/03/20
Bei einem Ruf läutet die Pförtnerzentrale. Bis
das
Gespräch
am
betreffenden
aufgenommen wird, kann man den Ruf von der
Pförtnerzentrale aus annehmen und dadurch die
Weiterleitung annullieren.
ACHTUNG!
Diese Funktion wird nur von Pförtnerzentralen
Art. 2906 mit Schnittstelle Art. 2912 unterstützt.
Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur.
Diese Funktion lässt sich nur an Pförtnerzentralen
aktivieren, die als Zusatzzentrale konfiguriert
sind (siehe „C8.3 Typ Pförtnerzentrale").

U15 Alarmmeldungen

Die Pförtnerzentrale kann in jedem Betriebszustand
(Ruf
oder
Gespräch)
Innensprechstellen annehmen.
Wenn eine Pförtnerzentrale eine Alarmmeldung
erhält,
- generiert sie ein akustisches Signal. Dieses Signal
kann durch Drücken einer beliebigen Taste der
Pförtnerzentrale quittiert werden.
- Auf dem Display wird die Alarmmeldung des ersten
Teilnehmers angezeigt, der eine Alarmmeldung
gesendet hat:
ALLARM
TEILNEHMER
Die Meldung verlöscht, sobald die Innensprechstelle
auf den Ruf der Pförtnerzentrale antwortet (für den
Anruf Taste
drücken) oder der Pförtner sie mit
Taste CANC löscht.
Falls mehrere Alarmzustände gleichzeitig vorliegen,
wird eine Alarmliste erstellt. Dies erfolgt wie in
Abschnitt „U6 Anrufen einer innensprechstelle aus
der Warteliste". Das Display zeigt jedoch nur die
Anzahl der eingegangenen Alarme (max. 10) an.
Bei Eingang eines Rufs von einer Außen- oder
Innensprechstelle wird die Pförtnerzentrale aus dem
Alarmzustand umgeschaltet, um den Ruf annehmen
zu können. Nach dem Gespräch schaltet sie sich
zurück in den Alarmzustand.
14:40
Telefongerät
Alarmmeldungen
von
(04)
002

U16 Ansprechen eines Zusatzrelais Art. 1256

(z.  B. für die separate Aktivierung mit einem
spezifischen Steuerbefehl: Beleuchtung, CCTV-
Alarmkontakte , Toreinfahrten, Eingänge ohne
Außensprechstelle oder sonstige Vorrichtungen)
Die Relais können geschaltet werden, während die
Anlage in Ruhestellung ist oder ein Gespräch mit
einer Außensprechstelle führt.
Betätigen des Relais:
- Die Taste
drücken. Es wird die Eingabe
eines Codes abgefragt, um ein spezielles Relais
anzusprechen. Ohne Eingabe dieses Codes wird das
Standardrelais betätigt.
ANTRIEB
CODE:
- Zur Bestätigung der Relaisschaltung die Taste
drücken.
ACHTUNG!
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Haupt-
Außensprechstelle und Relais Art. 1256 installiert
sind. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur.
U17 Ruf an eine Zusatz-Pförtnerzentrale von der
Haupt-Pförtnerzentrale
Um eine Zusatz-Pförtnerzentrale anzurufen, hat die
Haupt-Pförtnerzentrale folgende 3 Möglichkeiten:
• Die Nummer der Pförtnerzentrale (z.  B. 005 240)
eingeben und
drücken:
TEILNEHMER: 005 240
RUFEN MIT
• Das Teilnehmerverzeichnis mit den Tasten
durchgehen, bis der Name angezeigt wird, und
drücken:
PFOERTNERZENTRALE 005
CODE: 005 240
• Die entsprechende Kurzwahlnummer drücken
(siehe „I4 Speichern von Kurzwahlnummern").
- Wenn der Ruf korrekt erfolgt ist:
RUF ERFOLGT
TEILNEHMER 005 240
- Wenn der Ruf nicht korrekt erfolgt ist:
TEILNEHMER 005 240
NICHT VERFUEGBAR
37
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido