Honeywell North Instrucciones De Uso página 37

Ocultar thumbs Ver también para North:
Tabla de contenido
Einteilung der Gebläsefiltergeräte in Geräteklassen
Gebläseatemschutzsysteme zur Luftreinigung werden entsprechend ihrer Atemschutzkapazität in Geräteklassen eingeteilt.
Tabelle 5
Geräteklasse
Gebläsefiltergeräte mit integrierten Helmen/Hauben, Vollmasken und
Partikelfiltern
TH1PR
TH2P R
TH3P R
TM3P R
Gebläsefiltergeräte mit integrierten Helmen/Hauben, Vollmasken und
2)
Gasfiltern
TH1
TH2
TH3
TM3
Diese Informationen beziehen sich entsprechend auf Kombinationsfilter.
Die Geräteklassen für die Kombination von Komponenten: Filter, gebläseunterstützte Luftversorgungseinheit und Kopfstück siehe
entsprechendes Benutzerhandbuch.
1)
GW (Grenzwerte) - MAK = Maximale Partikelkonzentration am Arbeitsplatz.
2)
Sofern die Gasabsorption auf Grundlage der höchstzulässigen Gaskonzentration für Gasfilter in einer gebläseunterstützten
Luftversorgungseinheit von 0,05 Vol.-% für Gasfilter der Klasse 1, 0,1 Vol.-% für Gasfilter der Klasse 2 und 0,5 Vol.-% für Gasfilter der
Klasse 3 nicht überschritten wird.
Filter, die mit Honeywell Gebläseatemschutzgeräten verwendet werden
Die Honeywell Filter sowie deren Klassifikation zur Verwendung mit Honeywell Gebläseatemschutzgeräten sind in den
Bedienungsanleitungen der Systeme (Compact Air 200 Teil-Nr. 1793676 und Compact Air Teil-Nr. 1793677) genau festgelegt.
Nach dem Gebrauch
-
Die Filter an einem kühlen, trockenen Ort mit befestigten Kappen lagern.
-
Die höchstzulässige Lagerdauer ist auf dem Filter angegeben.
-
Lagertemperaturbereich: -20°C/+50°C
-
Maximale Luftfeuchtigkeit während der Lagerung: 80 %
-
Vor der Entsorgung die Versiegelungen beider Filteröffnungen entfernen
-
Bei der Entsorgung der Filter ist zu beachten, dass Gefahrstoffe in den Filtern vorhanden sind
ALLGEMEINES
Honeywell Respiratory Safety Products übernimmt generell keine Haftung für Schäden, die durch den Besitzer, Benutzer, andere
Personen, die das Sicherheitsprodukt verwenden oder durch Dritte hervorgerufen werden, die entweder direkt oder indirekt aus
unsachgemäßer Verwendung bzw. der Wartung des Sicherheitsproduktes entstehen, einschließlich des zweckentfremdeten Gebrauchs
des Geräts bzw. der Nichteinhaltung oder der nicht vollständigen Befolgung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Anweisungen
bzw. in Verbindung mit Reparaturen des Sicherheitsproduktes, die weder durch uns noch in unserem Auftrag durchgeführt worden sind.
Unsere Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für alle Geschäfte. Honeywell Respiratory Safety Products ist ständig
darum bemüht, seine Produkte zu verbessern und behält sich das Recht vor, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Angaben
ohne vorherige Mitteilung zu ändern.
Vielfaches des
1
Grenzwertes (GW
)
Die "offenen" Atmungssysteme, Helme oder Hauben,
bieten keinen ausreichenden Schutz, wenn die
gebläseunterstützte Luftversorgungseinheit ausfällt oder
5
eingeschränkt funktioniert.
20
Deshalb dürfen Geräte ohne angemessene
100
Warneinrichtungen und Geräte der Klasse TH1P nicht
gegen krebserregende, sehr toxische und radioaktive
Stoffe, Mikroorganismen (Viren, Bakterien und Pilze)
500
und Enzyme eingesetzt werden.
Die "offenen" Atmungssysteme, Helme oder Hauben,
bieten keinen ausreichenden Schutz, wenn die
gebläseunterstützte Luftversorgungseinheit ausfällt oder
5
eingeschränkt funktioniert.
Geräte ohne angemessenen Warneinrichtungen und
20
Geräte der Klasse TH1P können deshalb nicht gegen
krebserregende, sehr toxische und radioaktive Gase und
100
Dämpfe eingesetzt werden.
Bei Geräten mit Kombinationsfiltern gelten die
entsprechenden Einschränkungen für Gas- und
500
Partikelfilter.
DE-4
Kommentare, Einschränkungen
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido