OBJ_BUCH-2482-003.book Page 11 Friday, December 9, 2016 12:33 PM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-22, EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch Power Tools GmbH, PT/ECS, 70538 Stuttgart,
GERMANY
Henk Becker
Helmut Heinzelmann
Executive Vice President
Head of Product Certification
Engineering
PT/ECS
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart, GERMANY
Stuttgart, 01.01.2017
Montage
Schutzvorrichtungen montieren
Allgemeine Hinweise
Unterbrechen Sie die Energieversorgung, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie nur diamantbesetzte Trennscheiben.
Segmentierte Diamantscheiben dürfen nur negative
Schneidwinkel und maximale Schlitze von 10 mm zwi-
schen den Segmenten aufweisen.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betrie-
bes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an
der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt werden,
Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung".
Stellen Sie die Schutzhauben so ein, dass ein Funken-
flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
Hinweis: Die Codiernocken an den Schutzhauben stellen si-
cher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutz-
haube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen (siehe Bild A)
Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer eine Schutzhaube zum Trennen.
Verwenden Sie zum Trennen von Stein immer eine Ab-
saughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (Zube-
hör).
– Öffnen Sie den Spannhebel 9.
Bosch Power Tools
– Setzen Sie die Schutzhaube 6 mit der Codiernocke 8 in die
Codiernut am Spindelhals 4 bis der Bund der Schutzhaube
am Flansch des Elektrowerkzeugs aufsitzt.
– Passen Sie die Position der Schutzhaube den Erfordernis-
sen des Arbeitsgangs an.
– Schließen Sie den Spannhebel 9.
Sie können die Spannkraft des Verschlusses der Schutzhaube
6 durch Lösen oder Anziehen der Justierschraube 7 verän-
dern. Achten Sie auf festen Sitz der Schutzhaube 6 und prü-
fen Sie diesen regelmäßig.
Vibrationsdämpfender
Zusatzgriff (siehe Bild B)
Der vibrationsdämpfende
Zusatzgriff ermöglicht ein
vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres
Arbeiten.
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 2.
– Schrauben Sie den Zusatzgriff 2 abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Zusatzgriff
vor.
Verwenden Sie einen beschädigten Zusatzgriff nicht
weiter.
Schleifwerkzeuge montieren
Allgemeine Hinweise
Unterbrechen Sie die Energieversorgung, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
– Reinigen Sie die Schleifspindel 3 und alle zu montierenden
Teile.
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Schleifscheiben montieren (siehe Bild C)
Einsetzen
– Stellen Sie sicher, dass die passende Schutzhaube mon-
tiert ist (siehe „Schutzvorrichtungen montieren",
Seite 11).
– Setzen Sie den Aufnahmeflansch 10 auf die Schleifspindel
3 auf.
– Setzen Sie entsprechend der richtigen Drehrichtung das
gewünschte Schleifwerkzeug 11 (Schleifscheibe) auf die
Schleifspindel 3.
– Setzen Sie die Spannscheibe 13 und Spannmutter 12 auf
das Spindelgewinde.
1 609 92A 36N | (9.12.16)
Deutsch | 11