Pdis (Profile Dependent Intermediate Stop); Einführung In Pdis (Profilabhängiger Zwischenstopp) - Scubapro Aladin 2G Manual De Usuario

Ocultar thumbs Ver también para Aladin 2G:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 151
7. PDIS (Profilabhängiger Zwischenstopp)
7.
PDIS (PROFILE DE-
PENDENT INTERMEDI-
ATE STOP)
7.1
Einführung in PDIS
(Profilabhängiger
Zwischenstopp)
Der Hauptzweck eines Tauchcomputers
besteht darin, Ihre Stickstoffaufnahme zu
kontrollieren und eine sichere Aufstiegspro-
zedur zu empfehlen. Tauchen innerhalb der
Nullzeiten bedeutet, dass der Taucher am
Ende des Tauchgangs direkt an die Ober-
fläche aufsteigen darf, wobei eine sichere
Aufstiegsgeschwindigkeit eingehalten wer-
den muss. Für Tauchgänge hingegen, bei
denen die Nullzeiten überschritten werden
(sogenannte Dekompressionstauchgänge),
müssen auf bestimmten Tiefen Stopps ein-
gehalten werden, um dem Körper Zeit zu
lassen, sich vom überschüssigen Stickstoff
entsättigen zu können. Erst dann darf an
die Oberfläche aufgestiegen werden.
In beiden Fällen kann es vorteilhaft sein,
einige Minuten auf einer mittleren Tiefe
zwischen der tiefsten getauchten Tiefe und
der Oberfläche, oder im Falle eines Dekom-
pressionstauchgangs der ersten (tiefsten)
Dekompressionsstufe, zu verweilen.
Ein solcher Zwischenstopp ist dann von
Vorteil, wenn der Umgebungsdruck auf
dieser Tiefe gering genug ist, dass sich Ihr
Körper vom Stickstoff auch tatsächlich ent-
sättigen kann, wenn auch unter einem sehr
geringen Druckgefälle. In solchen Situatio-
nen können Sie weiter an dem Riff entlang
tauchen und den Tauchgang genießen,
während Ihr Körper langsam Stickstoff ab-
gibt.
In der letzten Zeit wurden sogenann-
te "deep stops" (tiefe Stopps) in einigen
Tauchcomputern und Tabellen eingeführt.
Diese werden als die halbe Distanz zwi-
schen der maximal erreichten Tauchtiefe
und der Oberfläche (oder dem tiefsten De-
kompressionsstopp) definiert. Ob man nun
2 oder 15 Minuten auf 30 m verweilt, der
tiefe Stopp liegt für beide Tauchgänge bei
15 m.
44
Mit PDIS (Profile Dependent Intermediate
Stopps = Profilabhängige Zwischenstopps)
interpretiert der Aladin 2G Ihr Tauchprofil
und schlägt einen Zwischenstopp vor, der
auf Ihrer bisherigen Stickstoffsättigung be-
ruht. Der PDI-Stopp verändert sich daher
während des Tauchgangs, um die sich
kontinuierlich verändernde Situation in Ih-
rem Körper wiederzugeben. Gleichzeitig
berücksichtigt PDIS auch den akkumulier-
ten Stickstoff von vorherigen Tauchgän-
gen. PDI-Stopps hängen demnach auch
von Wiederholungstauchgängen ab. Her-
kömmliche tiefe Stopps ignorieren diese
Fakten vollkommen.
Die folgenden Abbildungen veranschauli-
chen die Reichweite von PDIS und deren
Abhängigkeit von der kumulativen Stick-
stoffaufnahme anhand zweier Tauchpro-
filbeispiele. Die Abbildungen zeigen auch
den unterschiedlichen Ansatz von PDIS
und den eher rudimentären „Tiefenstopps"
auf.
Die Abbildungen vergleichen zwei Tauch-
profile mit einer maximalen Tauchtiefe von
je 40 m, die aber ansonsten unterschiedlich
sind. Profil 1 bleibt während 7 Minuten auf
40 m und steigt dann für 3 Minuten auf 30 m
auf, anschließend für 12 Minuten auf 20 m.
Profil 2 bleibt weniger als zwei Minuten auf
40 m, steigt danach auf 21 m auf und bleibt
dort während 33 Minuten. Beide Tauchpro-
file sind Nullzeittauchgänge an der Gren-
ze zu Dekompressionstauchgängen. Die
durchgehende Linie mit Dreiecken stellt die
PDIS-Tiefe dar, wie sie im Laufe des Tauch-
gangs von Profil 1 auf dem Bildschirm des
Tauchcomputers angezeigt wird. Die ge-
punktete Linie stellt die PDIS-Tiefe dar, wie
sie während des Tauchgangs von Profil 2
auf dem Tauchcomputer dargestellt wird.
Man kann sehen, wie die PDIS-Tiefe steigt,
wenn mehr Stickstoff im Körper aufgenom-
men wird und wie groß die Unterschiede
zwischen den Tauchgängen wegen der
unterschiedlichen Sättigung in den zwei
Tauchprofilen sind. Die PDI-Stopps werden
für Profil 1 bei 25 Minuten und für Profil 2
bei 37 Minuten angesetzt, gefolgt von ei-
nem Sicherheitsstopp auf 5 m.
Die durchgehende Linie mit den offenen
Kreisen stellt andererseits die Tiefe dar, die
SCUBAPRO ALADIN 2G
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido