IND560 Installationsanleitung
Sicherung
Netzstrom
Stromanschluss
Die Netzstromversorgung der IND560-Version für raue Umgebungen erfolgt über
ein permanent angeschlossenes Netzkabel. Das Gehäuse für den Schalttafeleinbau
wird nicht mit einem Netzkabel geliefert – es ist so konstruiert, dass die
Wechselstromverdrahtung direkt zur Rückseite des Chassis geführt und an die
Wechselstrom-Klemmenleiste angeschlossen wird. Beachten Sie, dass die beiden
Wechselstromanschlüsse mit „L" für Leitung (stromführend) und „N" für
Neutralleiter markiert sind (siehe Abbildung 2-16). Für den Erdungsanschluss gibt
es eine Schleifenklemme und eine Erdungsschraube.
Da das Terminal über ein Universalnetzteil verfügt, das bei 85 bis 264 V AC
betrieben werden kann, sind keine Spannungs- oder Frequenzeinstellungen
erforderlich.
Die Unversehrtheit der Erdung der Geräte ist für die Sicherheit und den
zuverlässigen Betrieb des Terminals und der dazugehörigen Wägebrücke von
entscheidender Bedeutung. Eine schlechte Erdung kann zu einem Gefahren-
zustand führen, wenn im Gerät ein Kurzschluss entsteht. Ein guter Erdungs-
anschluss hilft, externe Rauschimpulse so weit wie möglich auszuschalten.
Das IND560-Terminal sollte keine Stromleitungen mit Geräten mitbenutzen, die
Störimpulse erzeugen. Zur Sicherstellung einer zuverlässigen Erdung sollte ein
im Handel erhältlicher Abzweigschaltkreisanalysator verwendet werden. Wenn
in Bezug auf die Stromversorgung ungünstige Bedingungen vorliegen, ist u. U.
die Verwendung eines dedizierten Stromkreises oder eines Netzschutzgerätes
erforderlich.
2-12
COM1
Abbildung 2-16: IDNet-Version im Gehäuse für den Schalttafeleinbau
FÜR EINEN KONTINUIERLICHEN SCHUTZ GEGEN STROMSCHLAG NUR AN EINE
ORDNUNGSGEMÄSS GEERDETE STECKDOSE ANSCHLIESSEN. DEN
ERDUNGSSTIFT NICHT ENTFERNEN.
IDNet-Steckverbinder
ACHTUNG