IND560 Installationsanleitung
•
Option mit Ethernet/USB/seriellem COM3-Port
•
Programmierbare Logic Control- (PLC-) Schnittstellen, u. a.:
Analogausgang
•
Fill-560 (Anwendungssoftware)
•
Drive-560 (Anwendungssoftware)
•
COM-560 (Anwendungssoftware)
•
Dyn-560 Grundbetrieb und Erweiterter Betrieb (Anwendungssoftware)
•
TaskExpert™ Anwendungsentwicklungs-Software
•
Installationssatz für ältere Hochpräzisionswägebrücken vor 2003 unter
Verwendung einer PIK-Brick-Wägezelle
•
InSite
•
Verschiedene Winkel zur Wand- und Säulenmontage für das Gehäuse für raue
Umgebungen
Diskreter I/O
Die diskreten I/O-Schnittstellenoptionen umfassen interne und Remote-I/O.
•
Die interne Version ist mit Schwachstromrelaisausgängen erhältlich. Die
Relaiskontakte schalten bis zu 30 Volt DC oder 250 Volt AC. Die Eingänge
sind über einen Schalter als entweder aktiv (zur einfachen
Drucktastensteuerung) oder passiv wählbar (zum Anschluss an PLCs oder
andere Geräte, die über eine eigene Stromversorgung für den I/O verfügen).
•
Der Remote-I/O wird mit dem ARM100-Remote-Modul unterstützt, das
Schwachstromausgänge bietet. Die Eingänge auf dem ARM100 sind passiv.
Zur Betreibung des ARM100 ist eine externe Stromquelle mit 10 bis 32 V DC
erforderlich.
•
Über maximal drei Optionen werden insgesamt 12 Eingänge und 18
Ausgänge unterstützt.
Ethernet/COM2/COM3-Option
Der Ethernet-Port kann für die FTP-Übertragung von Tara- und Zielwerttabellen und
kompletten Setup-Dateien verwendet werden. Ausserdem bietet er einen TCP/IP-Port
zur Übertragung einer Anforderungsmaske oder von kontinuierlichen Daten für eine
1-12
Analogausgang
Allen-Bradley
®
PROFIBUS
DP
™
-Konfigurationstool
DIE INTERNE NO. 71209093 DISKRETE I/O-RELAISOPTION SOLLTE
NICHT AN EINEM IND560 TERMINAL BENUTZT WERDEN, DAS AN EINEM
ORT INSTALLIERT IST, DER ALS DIVISION 2 ODER ZONE 2/22
KLASSIFIZIERT IST. DIE NICHTBEFOLGUNG DIESES WARNHINWEISES
KÖNNTE ZU VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN.
®
RIO
EtherNet/IP™
ACHTUNG!
DeviceNet™
Modbus TCP