Instandhaltung
Empfohlene Instandhaltungsintervalle
Durchzuführende Arbeiten
Selbsttest durchführen
Prüfgerät reinigen
Funktion und Dichtheit prüfen
Genauigkeit des Manometers prü-
fen
Hoch-, Mittel- und Niederdrucksen-
soren kalibrieren
Hochdruckführende Teile grund-
überholen
1)
durch Dräger
Nach Wartungsarbeiten und/oder Austausch von
Bauteilen erneut Funktion und Dichtheit prüfen.
Batterie des Timers austauschen
Timer vom Prüfgerät abziehen,
er ist mit Klettband befestigt.
Batteriefach öffnen:
Passenden Schraubendreher
oder Münze verwenden,
gegen den Uhrzeigersinn
drehen, Dekkel abnehmen.
Alte Batterie herausnehmen und neue einsetzen.
Polarität beachten, "+" zeigt nach oben.
Batteriefach schließen:
Deckel aufsetzen und mit passendem
Schraubendreher oder Münze schließen.
Timer mit dem Klettband am Prüfgerät begestigen.
Entsorgung
Seit August 2005 gelten EU-weite
Vorschriften zur Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeräten, die in
der EU Richtline 2002/96/EG und
nationalen Gesetzen festgelegt sind
und dieses Gerät betreffen. Für private
Haushalte werden spezielle Sammel-
und Recycling-Möglichkeiten
X
eingerichtet.
Da dieses Gerät nicht für die Nutzung in privaten
X
Haushalten registriert ist, darf es auch nicht über solche
Wege entsorgt werden. Es kann zu seiner Entsorgung an
X
Ihre nationale Dräger Vertriebsorganisation zurück
1)
X
gesandt werden, zu der Sie bei Fragen zur Entsorgung
gerne Kontakt aufnehmen können.
1)
X
Pannenhilfe
1)
X
Fehler
Prüfkopf verliert
Luft
Überdruck in der
Maske
Prüfdruck wird
nicht erreicht
Timer
ausgefallen
Ursache
Abhilfe
Prüfkopf undicht
Schelle nach-
spannen
Schlauchverbin-
dungen prüfen
Mundtülle am
Zur Reparatur an
Prüfkopf undicht
Dräger schicken
Versorgungs-
Versorgungs-
druck zu niedrig
druck überprüfen,
ggf. Flasche
füllen
Adapter falsch
überprüfen
oder undicht
Batterie leer
Batterie
austauschen
15