7
WARTUNG
VORSICHT: VOR ENTFERNUNG DER ABDECKUNG ANALYSEGERÄT VON DER
STROMVERSORGUNG TRENNEN.
ALLE FLÜSSIGKEITS- ODER FARBSPRITZER ENTFERNEN. Das Gerät sollte vom
Stromnetz abgetrennt und dann mit einem feuchten Tuch sorgfältig gereinigt werden. Es darf
keine Flüssigkeit in die Messkammer gelangen. Das Analysegerät vor Gebrauch immer
vollständig trocknen lassen.
Um Schäden am Schlauchsystem des Analysegeräts zu vermeiden, muss die Pipettenspitze
zu Beginn jedes Arbeitstages erneuert werden. Auch bei jedem Wechsel der Testspezifität
muss die Pipettenspitze ausgetauscht werden.
7.1 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
VORSICHT: DOPPELPOLIGE/NEUTRALE ABSICHERUNG
7.1.1 Falls das MININEPH
nicht ordnungsgemäß funktioniert, Sicherungen überprüfen
PLUS
und gegebenenfalls austauschen. Dazu zunächst das MININEPH
vom Stromnetz
PLUS
trennen und dann den Sicherungshalter herausziehen (siehe Abb. 2.2.2). Beide Sicherungen
kontrollieren und die durchgebrannte(n) ersetzen. Sicherungshalter wieder in die dafür
vorgesehene Position zurückdrücken.
Sicherungswerte (Kurzschlussschutz): 800mA (Bestell-Nr. AD500.1)
7.2 AUSTAUSCH VON SCHLÄUCHEN
7.2.1 Ersatz der Schläuche im Gerät
7.2.1.1 Das Schlauchsystem mit Luft füllen.
7.2.1.2 Analysegerät vom Stromnetz trennen und alle Pufferflaschen aus dem Fach vorne
am Gerät entfernen.
7.2.1.3 Analysegerät vorsichtig auf den Kopf drehen und die sieben Schrauben, mit denen
die Abdeckung befestigt ist, lösen, danach wieder aufrecht hinstellen.
7.2.1.4 Abdeckung vorsichtig abheben und umgekehrt, d.h. mit der Oberseite nach unten,
rechts neben das Gerät legen, wobei darauf zu achten ist, dass keines der Kabel gelöst wird.
7.2.1.5 Beschädigtes Schlauchstück von den Anschlüssen abziehen und entsorgen.
7.2.1.6 Neues Schlauchstück einpassen, d.h. auf die Anschlüsse schieben und durch die
Führungen leiten.
7.2.1.7 Abdeckung wieder aufsetzen und mit den sieben Schrauben fixieren. Die
Pufferflaschen wieder in das Gerät einsetzen.
th
Insert Code: EIN023
Page 54 of 121
Version: 11
August 2011