1
ANWENDUNGSZWECK
Zur in vitro-Diagnostik.
Das
MININEPH
nephelometrisch zu bestimmen.
2
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das MININEPH
PLUS
konzentrationen die durch eine Antikörper/Antigen-Reaktion verursachte Lichtstreuung nutzt.
Als Lichtquelle dient ein Diodenlaser, der Licht der Wellenlänge 670nm emittiert. Trifft der
gebündelte Lichtstrahl auf eine Küvette mit Reaktionslösung, wird er durch die darin
vorhandenen Antikörper/Antigen-Komplexe gestreut. Die Intensität des Streulichts ist
proportional der gebildeten Menge an Antikörper/Antigen-Komplexen und wird von einer
Photodiode gemessen.
Bei jedem Test wird eine Streulichtmessung zu Beginn der Antikörper/Antigen-Reaktion
(Leerwert oder 1. Messwert) sowie eine weitere nach einer vordefinierten Zeit (2. Messwert)
durchgeführt. Aus der Differenz dieser beiden Messwerte wird dann die Analytkonzentration
bestimmt.
2.1 SPEZIFIKATIONEN
MESSMETHODE: Endpunkt-Nephelometrie
LICHTQUELLE: Laserdiode (670nm, <1mW-Klasse II)
UMGEBUNGSTEMPERATUR: 18 - 30°C
EINGABE: über vorprogrammierte Magnetkarten oder eine Membrantastatur mit 15 Tasten
AUSGABE: LCD-Anzeige mit 2 x 16 alphanumerischen Zeichen
SCHNITTSTELLE: 1 Schnittstelle für den Druckeranschluss
ABMESSUNGEN:
Analysegerät
Pipette
LEISTUNGSBEDARF: 100 - 240V AC, 50/60Hz, 80VA
KÜVETTEN: spezifische MININEPH Küvetten von The Binding Site
PIPETTENSPITZEN: Standard-Spitzen zum Pipettieren von Volumina 0,2 - 10µL
INSTALLATIONSKATEGORIE II (definiert durch die internationale Sicherheitsnorm
IEC1010-1 1990)
Insert Code: EIN023
dient
dazu,
PLUS
ist ein Endpunkt-Nephelometer, das zur Bestimmung der Protein-
Breite
240mm
45mm
Proteinkonzentrationen
Tiefe
Höhe
280mm
205mm
40mm
240mm
Page 32 of 121
in
Körperflüssigkeiten
Gewicht
5,5kg
0,2kg
th
Version: 11
August 2011