6. Reinigung und Wartung
Abtauen
Das Abtauen des Gerätes erfolgt automatisch und muss
daher nicht manuell durchgeführt werden.
KEINE mechanischen Vorrichtungen zur Beschleunigung
des Abtauvorganges benutzen.
Reinigung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder kein
Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist. Um unangenehme
Gerüche im Gerät zu vermeiden, wird empfohlen, das
Kühlabteil alle vier Wochen zu reinigen reinigt
Das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung
trennen.
KEINE Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel
verwenden. Diese könnten das Geräteinnere beschä-
digen.
Das Kühlgerät ist schwer. Achten Sie beim Verschieben
des Kühlschranks darauf, den Boden zu schützen.Das
Kühlgerät immer senkrecht halten und nicht kippen - dies
trägt zum Schutz des Bodens bei.
Den Kühlschrank NICHT mit Wasser oder sonstigen
Flüssigkeiten besprühen oder spülen. Dadurch könnten
die elektrischen Teile beschädigt werden.
Zur Reinigung in der Nähe der elektrischen Teile (wie der
Leuchten oder Schalter) ein trockenes Tuch verwenden.
Das Kühlgerät NICHT mit einer harten Bürste oder
Drahtbürste reinigen.
KEINE organischen Lösungsmittel wie Reinigungsmittel,
Benzin, Lack, Verdünnungsmittel, Aceton oder Säuren
verwenden.
Achten Sie darauf, dass ihre Hände beim Berühren der
Geräteteile nicht nass sind, damit die Haut nicht an den
kalten Stahlteilen haften bleibt.
KEIN HEISSES Wasser zur Reinigung der eiskalten
Glasablagen verwenden. Diese könnten zerbrechen oder
Sprünge bekommen.
Ein möglicher Temperaturanstieg während der Reinigung
kann die Lagerzeit der Tiefkühlkost verkürzen.Bei
Erwärmung im Gefrierabteil muss der Zustand des
Gefriergutes überprüft werden.
Die Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank nehmen und die
Ablagen entfernen.
Den Innenraum mit warmem Wasser und einem milden
Geschirrspülmittel mittels weichem Tuch reinigen und
anschließend mit einem geeigneten Tuch trocknen.
Die Ablagen und anderen Zubehörteile (Kunststoff- und
Glasteile) können im Spülbecken mit Geschirrpülmittel und
warmem Wasser gereinigt werden. Die Spülmittelrückstände
gut abspülen und alle Teile vor dem Wiedereinsetzen in das
Gerät gut trocknen.
Die Türdichtungen immer sauber halten.
Vor dem Wiedereinschalten mindestens 5 Minuten warten, da
häufiges Einschalten den Kompressor beschädigen kann.
Flaschenhalter entfernen (Abb. 6-1)
1. Den Flaschenhalter auf beiden Seiten fassen und in
Richtung ① nach oben anheben.
2. Flaschenhalter in Richtung ② herausziehen.
Fig.6-1
Leuchten
Kühlabteilbeleuchtung
Die Kühlraumleuchten sind LED-Leuchten und zeichnen
sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und eine lange
Lebensdauer aus.
Wenden Sie sich bei Beleuchtungsproblemen bitte an den
Kundendienst, um einen Termin vor Ort zu vereinbaren.
Tauschen Sie die Leuchte nicht selbst aus.
Beleuchtungsparameter (Abb.6-2):
Obere Leuchte: DC 12V / 2,5W
①
Leuchte an der Rückwand: DC 12V / 6W
②
Innenleuchte im Übergangstemperaturfach: DC 12V /
③
0,25W
Bodenleuchte im Übergangstemperaturfach: DC 12V /
④
0,7W
1
Abb.6-2
2
3
4
19