Abb.6-3
1
2
Gefrierabteilbeleuchtung
Die Gefrierabteilleuchten sind LED-Leuchten und zeichnen
sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und eine lange
Lebensdauer aus.
Wenden Sie sich bei Beleuchtungsproblemen bitte an den
Kundendienst, um einen Termin vor Ort zu vereinbaren.
Tauschen Sie die Leuchte nicht selbst aus.
Beleuchtungsparameter (Abb. 6-3)
Obere Leuchte: DC 12V / 2,5W
①
Leuchte an der Rückwand: DC 12V / 4W
②
Alle Leuchten schalten sich nach einem Dauerbetrieb
von 7 Minuten automatisch aus und gehen in den Ener-
giesparmodus über. Die Leuchten schalten sich wieder
ein, sobald die entsprechende Tür des Kühlgerätes
wieder geöffnet wird.
Die Leuchte an der Rückwand ist von einem
Kunststoffgehäuse umgeben. Verwenden Sie zur
Reinigung bitte einen weichen Lappen, um das
Durchscheinvermögen des Gehäuses nicht aufgrund von
Schlägen oder Kratzern durch scharfkantige oder harte
Gegenstände zu beeinträchtigen.
Bei längerer Nichtbenutzung
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwen-
det wird und Sie nicht den Holiday- Modus verwenden möch-
ten, wird empfohlen, die Stromversorgung abzuschalten, die
eingelagerten Nahrungsmittel zu entfernen, den Innenraum
des Gerätes zu reinigen und die Türen angelehnt zu lassen.
Dadurch wird Energie eingespart und es können sich keine
unangenehmen Gerüche bilden.
Stromunterbrechung
Bei einem Stromausfall bleiben die Nahrungsmittel etwa 15
Stunden lang sicher gekühlt.
Bei einem länger andauernden Stromausfall, insbesondere im
Sommer, befolgen Sie bitte folgende Hinweise:
•
Gerätetüren so wenig wie möglich öffnen.
•
Während des Stromausfalls keine weiteren Lebensmittel
in das Kühl-/Gefrierabteil geben.
•
Wenn der Stromausfall angekündigt wird und mehr als
15 Stunden andauert, etwas Eis zubereiten und in einem
Behälter auf die oberste Ablage des Kühlabteils stellen.
•
Falls es sich um einen kurzen Stromausfall handelt,
können die meisten Nahrungsmittel im Gefrierabteil
bleiben - dies ist die beste Methode, um die Temperatur
beizubehalten -, indem sie in Eiswürfel aus dem
Eisbereiter gebettet werden. Dies ist auch eine ideale
Lösung im Fall von angekündigten Unterbrechungen der
Stromversorgung.
•
Lebensmittel aus dem Gefrierabteil entnehmen und in
mehrere Schichten Zeitungspapier gewickelt an einem
kalten Ort lagern.
• Eine Überprüfung des Lagergutes unmittelbar nach der
Unterbrechung ist erforderlich.
•
Alle aufgetauten Nahrungsmittel sind entweder zu
verzehren oder zu kochen und anschließend wieder
einzufrieren (falls möglich), um keine gesundheitliche
Risiken einzugehen.
20