DE
Gebrauchsanleitung
Nutzung in Ordnung
Vorsicht bei der Nutzung
Lebensgefahr
Nicht anwendbar oder nicht verfügbar
1.) Normen
DIN 19427
DIN EN 360
RfU 11.085
RfU 11.060
2.) Allgemeine Informationen
Das PEANUT dient in Verbindung mit einem Auffanggurt
ausschließlich zur Absicherung von Personen, die während Ihrer
Arbeit der Gefahr eines Absturzes ausgesetzt sind (z. B. auf
Leitern, Dächern, Gerüsten, usw.).
Der Falldämpfer muss immer am Körper befestigt werden.
Funktion: Das PEANUT begrenzt die bei einem Sturz auftretende
Kraft auf weniger als 6 kN. Wurde das PEANUT einmal eingesetzt,
um einen tatsächlichen Sturz abzufangen, muss es aus dem
Verkehr gezogen und vernichtet werden! Die jährliche Überprüfung
muss von einer sachkundigen Person gemäß BGG 906 (d. h. den
nationalen Vorschriften für die PSA-Überprüfung) durchgeführt
werden. Anbringen des PEANUT (siehe Abb. 1):
1. Verbindungselement (1) ausschließlich in Auffangöse am
Auffanggurt einhaken. 2. Gegenüberliegendes Verbindungselement
(2) an einem sicheren Anschlagpunkt befestigen. Das PEANUT (3)
darf nicht behindert werden und sollte keinesfalls über Kanten oder
Umlenkungen geführt werden. Die PEANUT Sicherheitsleinen
dürfen nicht in einer „zurückgebundenen" Weise verwendet
werden.
Beim Einhaken am Anschlagpunkt ist darauf zu achten, dass der
Karabiner sachgemäß und somit an der Anschlagöse an dem Gurt
befestigt wird. Der Karabiner am Anschlagpunkt in der Arbeitsbühne
sollte frei beweglich sein und während des Auffangvorgangs keiner
Querbeanspruchung bzw. Kantenbeanspruchung unterliegen.
Die gleichzeitige Verwendung zweier HSG Compact Geräte (2x
l-Form mit jeweils einem Bandfalldämpfer) ist strengstens verboten
Tab. Seite 8 Zeile 9 und kann bei zuwiederhandlung zum Tode
führen. Hierfür ist die Y-Version zu verwenden. Bei Verwendung
der Y-Version darf das freie Ende nicht an einer Materialschlaufe
16 16
PSA zur Verwendung in Arbeitskörben auf
fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Höhensicherungsgeräte
Übersteigbare Höhensicherungsgeräte (siehe
Tabelle Seite 8, Zeile 10)
Horizontale Nutzung über Kante