Bohrtiefe Einstellen; Pflege Und Instandhaltung - Hilti TE DRS­-S Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para TE DRS­-S:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
7. Setzen Sie den Saugkopfdeckel auf die Saugkopfschale.
8. Montieren Sie den Saugkopf auf das Staubmodul.
9. Stellen Sie den Saugkopf ein. → Seite 4
5.6 Saugkopf einstellen
1. Öffnen Sie den Verschlussfanghebel des Halters.
2. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus:
Bedingungen: Bohren
▶ Positionieren Sie den Bohrer so, dass der Saugkopf und der Bohrer bündig sind.
3. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus:
Bedingungen: Meißeln
▶ Positionieren Sie den Meißel so, dass die Arbeitsfläche des Meißels und der Meißelschaft (10 mm)
durch den Saugkopf ragen.
Hinweis
Der Spalt zwischen Meißelschaft und Saugkopfschale soll mindestens 3 mm betragen.
4. Schließen Sie den Verschlusshebel des Halters.

5.7 Bohrtiefe einstellen

1. Öffnen sie den Verschlusshebel des Tiefenanschlags/Längsanschlags.
2. Stellen Sie den Tiefenanschlag/Längsanschlag auf die gewünschte Bohrtiefe ein.
3. Schließen Sie den Verschlusshebel des Tiefenanschlags/Längsanschlags.
5.8 Werkzeug zentrieren
1. Ziehen Sie das Staubmodul zurück.
2. Setzen Sie das Werkzeug an und lassen Sie das Staubmodul langsam los.

6 Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Reinigen Sie das Staubmodulin regelmäßigen Abständen mit kaltem Wasser.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Staubmodul nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
7 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
4
Deutsch
Printed: 09.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5135206 / 000 / 01
5
6
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido