Inbetriebnahme - Hilti PD 40 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para PD 40:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
5.5 Elektrisch
a) Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kin-
dern gelangen.
b) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.
c) Laden Sie die Batterien nicht auf.
d) Verlöten Sie die Batterien nicht im Gerät.
e) Entladen Sie die Batterien nicht durch Kurzsch-
liessen. Sie können dadurch überhitzen und Brand-
blasen verursachen.

6 Inbetriebnahme

6.1 Batterien einsetzen 2
VORSICHT
Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein.
VORSICHT
Tauschen Sie immer den kompletten Batteriesatz aus.
GEFAHR
Mischen Sie nicht neue und alte Batterien. Verwenden
Sie keine Batterien von verschiedenen Herstellern
oder mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen.
1.
Schrauben Sie die Batterieabdeckung auf der Rück-
seite ab.
2.
Nehmen Sie die Batterien aus der Verpackung und
setzen diese direkt ins Gerät ein.
HINWEIS Achten Sie auf die Polarität (siehe Markie-
rung im Batteriefach).
3.
Prüfen Sie das saubere Verschliessen der Batterie-
fach‑Verriegelung.
6.2 Gerät ein‑ / ausschalten
1.
Das Gerät kann sowohl mit der Ein/ Aus‑Taste als
auch mit der Messtaste eingeschaltet werden.
2.
Im ausgeschalteten Zustand die Ein/ Aus‑Taste
drücken: das Gerät schaltet ein.
Der Laser ist aus.
3.
Im eingeschalten Zustand die Ein/ Aus‑Taste
drücken: das Gerät schaltet aus.
4.
Im ausgeschalteten Zustand die Messtaste drücken:
das Gerät und der Laser schalten ein.
Öffnen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie
f)
nicht übermässiger mechanischer Belastung aus.
5.6 Laserklassifizierung
Je nach Verkaufsversion entspricht das Gerät der Laser-
klasse 2 nach IEC60825-3:2007 / EN60825-3:2007 und
Class II nach CFR 21 § 1040 (FDA). Diese Geräte dür-
fen ohne weitere Schutzmassnahme eingesetzt werden.
Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in
die Laserstrahlung durch den Lidschlussreflex geschützt.
Dieser Lidschutzreflex kann jedoch durch Medikamente,
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt werden. Trotzdem
sollte man, wie auch bei der Sonne, nicht direkt in die
Lichtquelle hineinsehen. Laserstrahl nicht gegen Perso-
nen richten.
5.7 Transport
Gerät immer ohne Batterien/Akku‑Pack versenden.
6.3 Erste Distanzmessungen
1.
Drücken Sie die Messtaste einmal.
Bei ausgeschaltetem Gerät wird Gerät und der
Messstrahl eingeschaltet.
Bei eingeschaltetem Gerät schaltet sich der Mess-
strahl an.
2.
Zielen Sie mit dem sichtbaren Laserpunkt auf eine
weisse Fläche in ca. 3 - 10 m Entfernung.
3.
Drücken Sie nochmals die Messtaste.
In weniger als einer Sekunde wird die Distanz von
beispielsweise 5.489 m angezeigt.
Sie haben die erste Distanzmessung mit dem Gerät
durchgeführt.
6.4 Menü Einstellungen
MENU
1.
Drücken Sie am ausgeschalteten Gerät die Ein/
Aus‑Taste für ca. 2 Sekunden, um das Menü zu
starten.
2.
Drücken Sie die Plus-Taste, um den Beep-Ton ein-
oder auszuschalten.
de
m
7

Hide quick links:

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido