Hilti PT 10 Manual De Instrucciones página 13

Ocultar thumbs Ver también para PT 10:
Tabla de contenido
2. Stellen Sie das zu prüfende Hilti Lasermessgerät
auf die Adapterplatte und schalten es ein.
3. Passen Sie die Höhe des Hilti Lasergeräts, mit
Hilfe der Kurbel so an, dass der Laserstrahl in die
Mitte des Filterrades auf das Zielkreuz trifft.
7.1.2 Montage auf Stativteller für Kanalbaulaser
PP 10 und PP 11
1. Drehen Sie den Stativadapter PPA 73 auf den
Stativkopf.
2. Stellen Sie den Kanalbaulaser auf den Stativadap-
ter und schalten ihn ein.
3. Passen Sie die Höhe des Hilti Lasergeräts, mit
Hilfe der Kurbel so an, dass der Laserstrahl in die
Mitte des Filterrades auf das Zielkreuz trifft.
7.1.3 Einschalten 11
Schalten Sie das PT 10 Schnellprüfgerät ein.
7.2 Genauigkeitsklasse einstellen 11
1. Wählen Sie die Genauigkeitsklasse 1-9 gemäß
Gerätetabelle.
2. Drücken Sie die Tasten +/- bis die entsprechende
Genauigkeitsklasse erscheint.
7.3 Filterstellung 11
1. Wählen Sie die Filterstellung I oder II gemäß
Gerätetabelle.
2. Bewegen Sie den Schalter am Filterrad in die
entsprechende Position.
7.4 Kameraeinstellung 12 13
Mittels gelber LED wird angezeigt, wo sich der Laser-
strahl auf der Kameralinse befindet.
Sollte keine der gelben LED's oder nur eine LED
leuchtet, so drehen Sie die Feinstellschraube am
Optischen Nivellier, um den Laserstrahl zu finden.
Sobald der Laserstrahl auf die Kamera trifft, werden
beide gelben LED's aufleuchten. Gleichzeitig wird
die Messtaste aktiviert und das Gerät ist bereit zur
Messung.
7.5 Messung 14
HINWEIS
Prüfling und das PT 10 Schnellprüfgerät während der
Messung nicht anfassen oder bewegen. Bei Erschüt-
terung wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070500 / 000 / 00
Das PT 10 Schnellprüfgerät ist bereit zur Messung,
sobald beide gelben LED's aufleuchten und die Mes-
staste aktiv erscheint.
Drücken Sie die Messtaste. Der Messvorgang wird
durch blinken der gelben LED's angezeigt und dauert
durchschnittlich ca. 50 Sekunden.
7.6 Ergebnisausgabe
HINWEIS
Bei Rotationslasern müssen immer alle 4 Richtungs-
achsen (X, Y) gemessen/ geprüft werden.
Nach ca. 50 Sekunden Prüfzeit wird mittels grüner
oder roter LED angezeigt, ob sich der Prüfling inner-
halb oder ausserhalb seiner spezifizierten Genauigkeit
befindet. Leuchtet die grüne LED, befindet sich das
Lasergerät innerhalb der spezifizierten Genauigkeit.
Leuchtet die rote LED befindet sich das Lasergerät
ausserhalb der spezifizierten Genauigkeit und sollte
in ein Hilti Service Center zur Kalibrierung gesandt
werden.
7.7 Wiederholung des Prüfvorganges
HINWEIS
Der Prüfvorgang jedes Hilti Lasergerätes kann belie-
big oft wiederholt werden.
7.8 Kalibrieren
HINWEIS
Messmittelüberwachung des Geräts für Anwender,
die nach ISO 9000X zertifiziert sind: Sie können die
im Rahmen der ISO 900X geforderte Messmittel-
überwachung des PT 10 Schnellprüfgerätes selbst
vornehmen. Hierzu stellt Hilti ein speziell für das
PT 10 Schnellprüfgerät entwickeltes Kalibriergerät
zur Verfügung, das PTA 20. Informationen über die
Verfügbarkeit erhalten Sie bei Ihrem Hilti Kundenser-
vice.
7.8.1 Kalibrieren des PT10
Schnellprüfgerätes 15 16 17 18 19 20 21
HINWEIS
Der Kalibriervorgang sollte in regelmäßigen Abstän-
den durchgeführt werden. Zur Kalibrierung des PT 10
Schnellprüfgerätes erhalten Sie das PTA 20 Kalibrier-
gerät von Hilti. Das Kalibriergerät sollte vorab in ein
de
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido