PROPAIN spindrift 2021 Instrucciones De Montaje página 24

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

// BETRIEBSANLEITUNG
8.3
ANZUGSDREHMOMENTE
Alle Schraubverbindungen müssen mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel angezogen werden. Bei richtiger Handhabung wird so die Überdehnung der Schrauben mit anschließender Bruchgefahr
verhindert.
Die hier angegebenen Drehmomente gelten für ungeschmierte Gewinde. Werden Schrauben geschmiert, verändert sich die Reibungszahl erheblich und das Drehmoment muss geringer gewählt werden.
In der folgenden Tabelle sind alle notwendigen Anzugsdrehmomente deines Fahrrads aufgelistet.
KOMPONENTEN
HERSTELLER, MODELL
Sattelklemmung
alle
Sattelstützenklemmschelle
alle
Bremssattelbefestigung Vorderrad und Hinterrad
alle
Achse Vorderrad
alle
Achse Hinterrad
PROPAIN
Lockring Kassette
alle
Befestigungsschraube Schaltwerk
alle
Befestigungsschrauben Bremsscheiben
alle
Lockring Center Lock Bremsscheiben
alle
Befestigungsschraube Kurbel
alle
Pedale
alle
Bedienelemente am Lenker
alle
Vorbau Lenkerklemmung
alle
Vorbau Gabelschaftklemmung
alle
Lagerpunkte Hinterbau
PROPAIN
*Bei diesem Drehmoment handelt es sich um einen Wert, der nicht überschritten werden darf. Im Regelfall ist ein geringeres Drehmoment für eine sichere Verbindung ausreichend. Speziell bei Verwendung
von Montagepaste kann das Drehmoment oft deutlich unter diesen Wert reduziert werden da die Feststoffpartikel in der Montagepaste die Reibung deutlich erhöhen.
Tipp: Je geringer das Anzugsdrehmoment der Schrauben, umso weniger wird das Bauteil belastet - speziell wichtig ist das bei Carbonkomponenten.
8.4
ANZUGSDREHMOMENT
Der maximale Reifendruck ist abhängig von der Reifenbreite und der Innenbreite (Maulweite) deiner Felge. Bei Anpassungen des Reifendrucks kannst du dich folgender Tabelle orientieren. Der maximale
siehe aufgelasertes Drehmoment*
Reifendruck darf in keinem Fall überschritten werden! Bei Fahrrädern mit Originalbereifung kann der maximale Reifendruck anhand der Reifenbreite bestimmt werden. Die Reifenbreite findest du auf der
Flanke des Reifens. Bei Mountainbikes macht es zugunsten der Reifenhaftung Sinn, den Reifendruck niedriger als den Maximaldruck zu wählen. Der minimale Reifendruck ist ebenfalls auf der Reifenflanke
siehe aufgelasertes Drehmoment*
markiert und sollte nicht unterschritten werden. Der Reifendruck für den Trail-, Enduro-, Freeride- und Downhill-Einsatz sollte am Vorderrad bei etwa 1,5 bis 1,9 bar und am Hinterrad bei etwa 1,7 bis 2,1 bar
6 Nm
liegen.
siehe Herstellerangaben
12 Nm
40 Nm
10 Nm
6,2 Nm
40 Nm
siehe aufgelasertes Drehmoment
35 Nm
siehe aufgelasertes Drehmoment*
zusätzlich Angaben des Lenkerherstellers beachten!
siehe aufgelasertes Drehmoment*
siehe aufgelasertes Drehmoment*
siehe Aufbauanleitung
REIFENDRUCK
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Spindrift

Tabla de contenido