Gerätemarkierungen
Die Gerätemarkierungen sind zu prüfen, um
sicherzustellen, dass sie lesbar und korrekt sind.
Garantie
Alle DEUS-Geräte einschließlich der
Abseilsysteme der 3000-Serie sind mit
bestimmten Garantien ausgestattet. Die
Garantiebedingungen der einzelnen Produkte
können variieren und die Garantien und
Garantiebeschränkungen unterliegen den
gesetzlichen Vorschriften der verschiedenen
Länder. Wenden Sie sich an SKYLOTEC, um
Informationen zu den Garantiebestimmungen für
ein bestimmtes Produkt zu erhalten.
56
Lesen und beachten Sie die
in der Anleitung enthaltenen
Anweisungen.
GEFAHR: Die
Nichtbeachtung der Anweis-
ungen kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen.
Richtiger Seilweg
Manuelles Bremsen
Ersatz bei Nutzung für eine Notfallbergung
Die Nutzung von Bergungsgerät in einem
Notfallszenario kann zu nicht erkennbaren
Schäden der Seile, der Verankerungsverbinder
und der inneren Beschläge führen. Sofern Ihr
Abseilsystem der SKYLOTEC-DEUS-3000-Serie
in einer Notbergungssituation eingesetzt wurde,
muss es außer Betrieb genommen und durch ein
von SKYLOTEC zertifiziertes Wartungszentrum
inspiziert werden. Ihr Abseilsystem der DEUS-
3000-Serie wird im Fall eines nachgewiesenen
Notfalleinsatzes und dokumentierter regelmäßiger
Inspektion kostenlos ersetzt. Weitere
Informationen erhalten Sie auf Anfrage von
SKYLOTEC.
Modifikationen oder Änderungen
Jede Modifikation, Erweiterung oder Reparatur
des Geräts, die nicht von SKYLOTEC genehmigt
wird, kann potenziell die Funktion des Geräts
beeinträchtigen und ist daher untersagt. Diese
Beschränkung gilt für kontrollierte DEUS-
Abseilsysteme und die mit diesen verwendeten
Seile.
Missbrauch
Jeder Gebrauch eines DEUS-Produkts
für einen anderen als den vorgesehenen
Verwendungszweck ist untersagt. Missbrauch
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen und macht die lebenslange Garantie
ungültig.
Überalterung des Produkts
Ein Produkt kann aus verschiedenen Gründen als
überaltert angesehen und daher vor dem Ende
der tatsächlichen Nutzungsdauer außer Betrieb
genommen werden. Zu den Gründen zählen
unter anderem: Änderungen der anzuwendenden
Normen sowie der verordnungsrechtlichen und
gesetzlichen Vorschriften, die Entwicklung neuer
Techniken und die Inkompatibilität mit anderen
Geräten.