Schließen Sie die Mikrowelle nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes
entsprechen.
Für den Fall, dass Sie die Mikrowelle schnell vom Netz neh-
men müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Mikrowellenstrah-
lung
Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen des
Geräts durch eine Leckage nach außen dringen. Be-
schädigungen am Netzkabel können einen elektrischen
Schlag verursachen.
WARNUNG! Bei Beschädigungen am Gehäuse, an Abdeckun-
gen, an der Garraumtür, Türdichtungen oder am Türverschluss
die Mikrowelle auf keinen Fall in Betrieb nehmen. In diesem
Fall sofort das Netzkabel am Stecker aus der Schutzkontakt-
steckdose ziehen. Nehmen Sie die Mikrowelle nicht mehr in
Betrieb, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repa-
riert wurde.
WARNUNG! Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine
dafür ausgebildete Person, irgendwelche Wartungs- oder
Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Ab-
deckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung
durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
Nehmen Sie auf keinen Fall selbstständig Veränderungen an
der Mikrowelle vor oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu
öffnen und/oder zu reparieren.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
DE
FR
NL
ES
IT
EN
7