OGK urban uki Rear seat Instrucciones De Montaje página 16

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 32
DEU
Die Sicherheit von Ihnen und Ihrem Kind liegt uns am
Herzen. Bitte lesen Sie daher vor der Montage des Sitzes
die folgenden Anweisungen und Warnhinweise sorgfältig
durch. Eine Anleitung sowie Abbildungen zur Montage
und Verwendung des Sitzes sowie des dazugehörigen
Zubehörs finden Sie im entsprechenden Kapitel und auf
den Seiten 3 - 9.
B – Montageanweisungen
1. Den Fußriemen durch die Fußstütze führen und ziehen,
um den Riemen zu fixieren.
2. Die Beinschutzplatten zusammensetzen.
3. Das zusätzliche Haltesystem nach unten hängen lassen
(A) und die Beinschutzplatten am Sitz anbringen (B).
4. Die Schrauben mit den Unterlegscheiben durch den
Montageblock einführen (A). Das Schutzmaterial muss
sich innen an den Schrauben befinden (B).
5. Den Montageblock mit der Metallplatte am Rahmen
befestigen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Fahrradrahmentyp für die Sitzmontage geeignet ist.
Der Sitz darf nicht an der Sattelstütze befestigt werden,
sofern dies nicht vom Fahrradhersteller erlaubt ist.
6. Den Träger in den Montageblock einsetzen, bis er
hörbar einrastet.
7. Die Schrauben es Befestigungssystems lösen (A)
und auf den Träger aufsetzen (B). Die Achse des
Hinterrads muss innerhalb der Pfeilmarkierungen
des Befestigungssystems liegen (C). Die Klammern
müssen sich innerhalb der Markierungen befinden (D).
Die Schrauben des Befestigungssystems mit einem
Anzugsdrehmoment von max. 5 Nm festziehen (E).
8. Das zusätzliche Haltesystem festhalten (A) und den
Sitz flach und zur Hälfte auf das Befestigungssystem
setzen (B). Den Sitz nach unten drücken und
gleichzeitig nach vorne schieben (C), bis der Sitz in das
Befestigungssystem einrastet (D). Bitte beachten, dass
der Sitz auch in verriegeltem Zustand montiert werden
kann. Durch Hin- und Herbewegen der Rückenlehne
die korrekte Montage des Sitzes prüfen (E).
Gemäß den deutschen Rechtsvorschriften ist
sicherzustellen, dass der Schwerpunkt der Sitzfläche
(F) zwischen der Vorder- und Hinterachse des Fahrrads
liegt.
9. Darauf achten, dass der Sitz nicht nach vorne geneigt
ist, damit das Kind nicht herausrutschen kann. Die
Rückenlehne sollte leicht nach hinten geneigt sein.
10. Die Riemen des zusätzlichen Haltesystems um
den Fahrradrahmen legen (A). Den Riemen durch
den Riemeneinsteller (B) führen und das lose Ende
mit dem Clip (C) sichern. Darauf achten, dass der
Riemeneinsteller nicht direkt am Rahmen positioniert
ist (D). Darauf achten, dass der Gurt nicht zu straff sitzt,
damit der Träger sich noch bewegen kann (E).
11. Die Sitzhöhe prüfen und einstellen (A) und die
Schrauben der Trägerhalterung mit max. 5 Nm
festziehen (B). Die Abdeckung auf den Montageblock
setzen und nach unten schieben, bis diese einrastet (C).
Demontage des Sitzes:
12. Das zusätzliche Haltesystem lösen (A & B). Mit
dem Schlüssel das Schloss öffnen (C). Den
Verriegelungshebel nach unten drücken und halten (D),
während die Fixierung nach hinten gezogen wird (E).
16
Den Sitz vom Gepäckträger abnehmen (F). Den Sitz mit
dem Schlüssel verriegeln und den Schlüssel abziehen
(G).
13. Die Vorderseite der Montagehalterung nach unten
drücken (A) und den Träger herausziehen (B).
14. Zum Abnehmen der Abdeckung den Hebel drücken (A)
und gleichzeitig die Abdeckung nach oben schieben
(B).
Der Sitz sollte so nah wie möglich am Sattel positioniert
werden.
Der Fahrradsitz und die entsprechenden
Befestigungselemente müssen regelmäßig auf festen
Sitz und sicheren Halt überprüft werden.
Der Sitz darf nur an geeigneten Fahrrädern montiert
werden, d. h. das Fahrrad muss für die Montage
des spezifischen Fahrradsitzes geeignet sein. Es
wird empfohlen, die mit dem Fahrrad und dem
Gepäckträger (sofern vorhanden) mitgelieferten
Produktinformationen sorgfältig durchzulesen. Liegen
diese nicht vor, ist der Hersteller oder Händler zu
kontaktieren. Der Sitz ist nicht für die Verwendung auf
einem Kleinkraftrad geeignet.
Es ist sicherzustellen, dass bei montiertem Sitz alle Teile
des Fahrrads korrekt funktionieren.
C – Nutzungsanweisungen
1. Um den Gurt aus dem Schloss zu lösen, gleichzeitig
auf die Punkte A und B drücken und den Gurt
herausziehen (C). Dies ist auf beiden Seiten erforderlich.
2. Nachdem das Kind in den Sitz gesetzt wurde,
beide Gurtlaschen in das Gurtschloss einstecken.
Kontrollieren, dass der Gurt richtig geschlossen ist.
3. Den Sicherheitsgurt fest, aber nicht zu straff einstellen;
dazu den Gurtversteller nach oben ziehen (A) und an
dem losen Gurtende ziehen (B).
4. Zum Lösen des Gurtsystems den Gurtversteller nach
oben (A) und zurück ziehen (B).
5. Prüfen, dass die Beine einen rechten Winkel aufweisen
(A). Falls nicht (B), die Fußstützen auf die gewünschte
Höhe einstellen; die Hebel auf der Rückseite öffnen (C),
die Höhe einstellen (D) und den Hebel an der Rückseite
wieder schließen (E).
6. Durch Schließen der Fußriemen sicherstellen, dass
die Füße des Kindes in Position fixiert sind. Das lose
Riemenende nach unten und nach außen ziehen
(A), um den Fußriemen zu lösen. Zum Schließen der
Fußriemen die korrekte Einstellung wählen, den
Fußriemen in der Fußstütze einhaken (B) und durch
Ziehen nach unten fixieren (C).
Erkundigen Sie sich, ob die Nutzung des Sitzes in
dem Land, in dem Sie ihn benutzen wollen, gesetzlich
erlaubt ist.
Ihr Fahrradsitz ist für die alltägliche Mitnahme Ihres
Kindes auf dem Fahrrad bestimmt. Der Sitz ist nicht
für sportliche Aktivitäten wie Mountainbiking oder
Radrennen geeignet.
Bei Verwendung des Sitzes darf eine maximale
Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschritten
werden.
Wenn Sie einen an einem Gepäckträger befestigten
Kinderücksitz verwenden, darf die zulässige Traglast des
Gepäckträgers nicht überschritten werden. Der Sitz darf
nur auf Gepäckträgern montiert werden, die der Norm
EN ISO 11243:2016 entsprechen.
Nehmen Sie kein Kind mit, das noch zu jung ist, um
Copyright 2024 by OGK Europe B.V.
loading