Sicherheitsvorschriften - Craftsman 27736 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
1. Sicherheitsvorschriften
Regeln _r die sichere Bedienung yon Rasentraktoren
WICHTIG: DIESE MAHMASCHINE KANN HANDE UND FOSSE ABTRENNEN UND GEGENSTANDE MIT HOHER GESCHWINDIGKEIT
SCHLEUDERN.
NICHTBEACHTUNG
DER FOLGENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
K_)NNTE SCHWERE ODER T(SDLICHE
VERLETZUNGEN
ZUR FOLGE HABEN.
@
I. SCHULUNG
Die Anleitungensorgf_ltig durchlesen. Mit den Bedien-
ungselementenund der vorschriffsm_13igen Bedienung
der Maschinevertrautmachen.
Auf keinenFall Kindernoder Erwachsenen,die mitder
Bedienungsanleitung des M_hers nicht vertrautsind,
den Betrieb der Maschine gestatten.Des Mindestalter
von Fahrernistwom_glichgesetzlichgeregelt.
Auf keinenFallm_hen, solangesichandere, besonders
KinderoderHaustiere,im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denkenSie daran, dab der Fahrer oder Benutzer
fQrjegliche Unf&lleoder Gefahren, denen andere oder
deren Eigentumausgesetztwarden, verantwortlich ist.
BefOrdern Sie keine Passagiere.
Alle Fahrersolltenvon einem Fachmennin Theorieund
Praxis unterrichtet w erden. Dieser Unterdchtsolltefol-
gende Punktebehandeln:
- die Notwendigkeit vonVorsicht u ndKonzentration bei
der Albeit mitRasentraktoren;
- dab es nicht mSglichist, die Beherrschung eines
Rasentraktors, d er auf einem Abhangherabrutscht,
durchBet_tigender Bremsewieder zu erlangen.
Die Hauptgr0ndefQr den Verlust der BeherrschungQber
dasFahrzeugsind:
a) ungenOgendeBodenhaftung;
b) zu schnelles Fahren;
c) unzureichendes Abbremsen;
d) die Maschine ist nicht fQrdie Aufgabe geeignet;
e) unzureichendes Bewul3tsein Oberdie Auswirkungen
yon Bodenverh&ltnissen, besonders auf Abh&ngen;
f) verkehrtes Abschleppen und verkehrte Lastver-
teilung.
II. VORBEREITUNG
WShrenddemMShenimrner fastes Schuhwerk undlange
Hosentragen. Die Maschine nichtbarfu8odermitoffenen
Sandalen in Betriebnehmen.
Das Arbeitsgel&ndesorgfSItiguntersuchen und alle
Gegenst&nde,die vonder Maschine aufgeschleudert
werden kSnnten, enffernen.
WARNUNG - Benzinist ,'-'-'-Sul3erst
leichtentzQndlich.
- Kraftstoff in speziell daf0r ausgelegten Beh&ltern
lagern.
Nur im Freien tanken und w&hrenddessen nicht
rauchen.
- Kraftstoff nachfQIlen, bevor der Motor angelassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachfQIlen, solange der Motor I_uft oder heir3
ist.
- Fells Kraftstoff versch0ttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassen, sondem die Maschine yore
verschl3tteten Benzin wegschieben
und des Verur-
sachen jeglicher ZQndquellen
vermeiden,
bis die
Benzind&mpfa sich verfl0chtigt haben.
- Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und Kraft-
stoffbeh&ltern
anbringen.
Schadhafte Schalld&mpfer ersetzen.
Vordem Gebrauch immer mit einer SichtprOfungsicherstel-
fan, dab M_hmesser, Messerschrauben und die M_,hein-
heit nicht abgenutzt oder besch&digt sind. Abgenutzte
oder besch_idigte Messer und Schrauben ersetzen, um
Auswuchtung zu gew&hrleisten.
Bei Maschinen mit mehreren M_ihmessern ist Vorsicht
_eboten, da bairn Drehen eines M&hmessers die anderen
&hmesser sich womSglich rnit drehen.
III. BETRIEB
Maschine nicht i neinemgeschlossenen B ereich betreiben,
indemdie gef&hrlichen K ohlenmoxydgase s ichsammeln
kSnnen.
Nur bei Tageslichtoder guter k0nstlicherBeleuchtung
m&hen.
Alia Messerbet_.tigungskupplungen
auskuppeln und in
den Leerlaufschalten, bevorversuchtwird, den Motor
anzulassen.
Auf keinenAbh_ngen mit einer Steigung yon mehr als
10 re&hen.
Bitte daran denken, dal3 es keinen "sicheren" Abhang
gibt. Beim Fahrenauf grasbewachsenen AbhSngenist
besondereVorsichtgeboten. Um das Umschlagenzu
vermeiden:
Beim Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall
pl6tzlich anfahranoderanhalten;
- Kupplung lengsam einlegen, immer einen Gang
eingelegtlassen,besondersbeim Bergabfahren;
- Die Fahrgeschwindi_lkeit
sollteauf Abh_ngenundin
engen Kurvenniednggehaltenwerden.
- Auf Bodenwellen, LScher und andere Gefahren
achten;
Niemalsquerzum Abhangre&hen,as sei denn, der
Rasenm_herist spezielldafQrausgelegt.
BeimAbschleppen yon LastenoderderVerwendung von
schweremGer_t istVorsicht geboten.
- Nur zugelasseneZugstangen-Anh&ngepunkte ver-
wenden.
Lasten Ideingenughalten,sodabsiesicher beherrscht
werden kSnnen.
Kein scharfenKurvenfahren. Beim RQckw&rtsfahren
vorsichtig sein.
Gegengewichte oder Radgewichte verwenden, falls
diese in der Betriebsanleitung empfohlen werden.
Beim 0berqueren von Stra8en oder dem Arbeiten in
deren N&he, auf den Verkehr achten.
Vordem Uberquerenvon Oberfl&chen den MShmesserant-
rieb ausschalten,as sei denn, es handelt sich um Gras.
Bei der Verwendungvon AnbaugerSten, den Material-
auswurf euf keinen Fall auf Personen richten, und nie-
manden w&hrenddes Betriebs in der N&heder Maschine
dutden.
Den Rasenm&herauf keinen Fell mit schadhaffen Schutz-
vorrichtungen, Schildern oder ohne Sicherheitsausn3stung
in Betrieb nehmen.
Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht &ndern, und die
Drehzahl desMotors
nicht Qber die Werkspezifikationen
heraufsetzen.
Der Betdeb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr yon KSrperverletzungen
vergr613ern.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido