Stanley SFMCCS730 Traducido De Las Instrucciones Originales página 26

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 77
DEUTSCH
Warnung! Batteriesäure kann Sach- oder
Personenschäden verursachen. Spülen Sie die
Säure bei Hautkontakt sofort mit Wasser ab. Suchen
Sie einen Arzt auf, wenn sich auf der Haut Rötungen,
Reizungen oder andere Irritationen zeigen. Spülen
Sie das Auge nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Ladegeräte
Warnung! Das Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung
ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der
auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung
entspricht.
Warnung! Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Verwenden Sie das STANLEY FATMAX Ladegerät nur
u
für den Akku des Geräts/Werkzeugs, mit dem es geliefert
wurde. Andere Akkus könnten bersten und Verletzungen
und Sachschäden verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
u
laden.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
u
Hersteller oder eine STANLEY FATMAX Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
u
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
u
Während der Akku geladen wird, muss auf ausreichende
u
Belüftung geachtet werden.
Warnsymbole auf dem Ladegerät
Am Ladegerät sind die folgenden Symbole angebracht:
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich ver-
wendet werden.
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine STANLEY FATMAX
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
26
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Merkmale
1.
EIN-/AUS-Schalter
2.
Sicherungshebel
3.
Kettenbremse / vorderer Handschutz
4.
Führungsschwert
5.
Sägekette
6.
Kettenradabdeckung
7.
Schwertsicherungsmutter
8.
Kettenspannschraube
9.
Ölbehälterdeckel
10. Ölpegelanzeige
11. Messerschutz
12. Hinterer Griff
13. Vorderer Handgriff
14. Akku
15. Akku-Löseknopf
16. Innensechskantschlüssel
17. Sechskantschlüsselaufbewahrung
Montage
Warnung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku (14) aus
dem Gerät.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
Empfohlene Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Akkuzellen
unter ca. 10 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät
nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät. Das
Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang, sobald
sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Um den Akku (14) zu laden, setzen Sie ihn in das
u
Ladegerät (18) ein. Er kann nur auf eine Weise richtig
in das Ladegerät eingesetzt werden. Erzwingen Sie den
Arbeitsvorgang nicht. Vergewissern Sie sich, dass der
Akku ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (18a) blinkt.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
Ladeanzeige (18a) dauerhaft leuchtet. Der Akku kann beliebig
lange im Ladegerät verbleiben. Die LED-Anzeige leuchtet auf,
wenn der Akku gelegentlich nachgeladen wird.
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden.
loading

Este manual también es adecuado para:

Sfmccs730m1Sfmccs730b