8
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN
Die Pumpen verfügen über:
2 Sauganschlüsse "IN":
G2" (in den Versionen mit Kolben-Ø 40, 45, 50)
Ø80 mm (in den Versionen mit Kolben-Ø 55, 60, 65)
An welchen der beiden Anschlüsse die Leitung angeschlossen
wird, ist für die Funktionstüchtigkeit der Pumpe unerheblich;
nicht verwendete Anschlüssen müssen dicht verschlossen
werden.
2 Druckanschlüsse "OUT":
G1" (in den Versionen mit Kolben-Ø 40, 45, 50)
G1 ¼" (in den Versionen mit Kolben-Ø 55, 60, 65)
1 "ABLASS"-Anschluss: mit im unteren Deckel eingearbeiteter
Bohrung G1/2" zur Überprüfung etwaiger Flüssigkeitslecks
durch Verschleiß der Druckdichtungen. Bei auftretenden Lecks
siehe die Reparaturanleitung.
Die Bohrung muss stets geöffnet bleiben (siehe Abb. 4 und
Abb. 4/a).
9
INSTALLATION DER PUMPE
9.1
Installation
Die Pumpe muss in horizontaler Position mit den
entsprechenden Ø16.5 Gewindestellfüßen eingebaut werden.
Die Stellfläche muss perfekt eben und solide genug
sein, um das Durchbiegen oder Fluchtungsfehler an der
Kupplungsachse Pumpe/Antrieb durch das beim Betrieb
übertragene Drehmoment zu verhindern.
Als Installationshilfe sind zwei Hubösen auf der Pumpe
angebracht, siehe folgende Abbildung.
Die Hubösen dürfen nicht abgenommen werden.
Die Hubösen sind ausschließlich zum Heben der
Pumpe ausgelegt und dürfen daher nicht für
zusätzliche Lasten verwendet werden
Ersetzen Sie den Schraubverschluss der
Öleinfüllöffnung am Gehäuse durch den
Öleinfüllverschluss.
Der Öleinfüllverschluss muss auch nach montierter
Baugruppe zugänglich sein.
Die Pumpenwelle (PTO) darf mit dem
Antriebsstrang nicht starr verbunden sein.
Wir empfehlen folgende Antriebstypen:
-
Mit elastischer Kupplung.
-
Mit Gelenkwelle (beachten Sie die vom
Hersteller empfohlenen max. Winkel).
-
Mit Riemen; wenden Sie sich für die korrekte
Anwendung an die technische Abteilung oder
den Kundendienst.
Abb. 4
9.2
Drehrichtung
Die Drehrichtung der Zapfwelle ist durch einen am Gehäuse
eingearbeiteten Pfeil angegeben.
Vor dem Pumpenkopf stehend muss die Drehrichtung den
Angaben in Abb. 5 entsprechen.
RECHTE SEITE
im Uhrzeigersinn
Abb. 4/a
LINKE SEITE
im Gegenuhrzeigersinn
92
Abb. 5