Fahren in der
mechanischen
Zwangsführung
Einfahren in den Regalgang
Diese mechanische Zwangsführung
besteht aus einer oder zwei Schienen, an
der oder zwischen denen das Fahrzeug
mit einem zulässigen Spiel von 5 mm
geführt wird. Die Führung übernehmen
seitliche
Führungsrollen
Führungsschienen werden durch den
Schienenschalter (2, Lichttaster) erkannt.
Um in die Schienenführung einzufahren,
ist das Fahrzeug so mittig wie möglich und
fluchtend zum Regalgang zu positionieren
(1).
Je sorgfältiger dieses Positionieren erfolgt,
desto schneller und geräteschonender
wird sich das Fahrzeug in die Führung
fahren lassen.
Wenn etwa das halbe Fahrzeug in die
Führung eingefahren wurde, wird der seit-
liche Schienenschalter (2) betätigt.
Fahren innerhalb der mechani-
schen Zwangsführung
Durch die Erkennung der Führungsschie-
ne per Schienenschalter (2) wird die
Bedienung automatisch auf die neue
Betriebsart umgeschaltet:
• Fahren ist jetzt nur noch mit Zweihand-
Bedienung möglich.
• Soll nur gefahren werden, ist nach
Lösen der Bremse (4) der Zweihandbe-
dienknopf links (5) zu betätigen und der
Bedienhebel rechts (6) in die gewünsch-
te Richtung auszulenken.
• Soll gefahren und gleichzeitig gehoben
bzw. gesenkt werden, sind beide
Bedienhebel entsprechend auszulen-
ken.
Diese Betriebsweise nennt man Diago-
nalfahrt.
Geschwindigkeiten
Bis zu einer Hubhöhe von 4 m
max. Geschwindigkeit (ca. 11 km/h ohne
Last).
über 4m bis 6 m Hubhöhe Geschwindig-
keitsreduzierung auf 50% (ca. 5,5 km/h
ohne Last).
Befindet sich die Schwenkschubgabel
nicht in ihrer Endposition (schwenken
und/oder schieben), wird die Geschwindig-
keit reduziert (ca. 2,5 km/h ohne Last). Die
jeweils eingestellte Geschwindigkeitsredu-
zierung wird in der Betriebsstatusanzeige
angegeben (siehe S. 28)
58
(3).
Die
5
Q
Driving within the
mechanical rail
guides
Driving into the rack aisle
The mechanical induction steering system
comprises one or two rails along which or
between which the truck is guided with a
permissible play of 5 mm. Guidance is
effected by two lateral guide rollers (3).
The guide rails are detected by the rail
switches (2, illuminated key). In order to
engage the truck on the guidance system,
position the truck as centrally as possible
flush to the rack aisle (1).
The more carefully this positioning in front
of the rack aisle is done, the faster and the
1
gentler the lift truck can be moved into the
guidance.
After about half of the truck has been
moved into the guidance, the lateral rail
switch (2) is operated.
Driving within the mechanical
rail guides
Through detection of the rail guide by
means of a rail switch (2), steering control
is automatically switched over to the new
guidance system:
• Driving is now only possible with the
2
3
• If you only wish to travel, the spherical
• If you wish to drive and raise/lower at
4
Speeds
Up to a lift height of 4 m
max. speed appr. 11 kph without load
Lift height of 4 m to 6 m max. the speed is
reduced to 50%
appr. 5.5 kph without load
If the swivel shift forks are not in their end
6
position (swivel and/or shift function), the
speed is reduced (appr. 2.5 kph without
load). The speed reduction set in each
case is indicated in the operating status
display (see page 28).
Q
PSA
PSA
Fehler
two-hand control.
hand switch on the left (5) must be
activated after releasing the brake (4),
and the control lever on the right (6)
deflected in the required direction.
the same time, both control levers must
be deflected accordingly.
This type of operation is known as dia-
gonal travel.
K15-4