Eine übersichtliche Tabelle auf der Geräterück-
seite erleichtert das werkstoffgerechte Vorwählen
der Drehzahl, beziehungsweise der Schleifge-
schwindigkeit.
Der Schleiftisch aus hochwertigem Aluminium ist
nach oben um 10°, nach unten um 50° verstellbar.
Der Winkel ist an einer Skala bequem ablesbar.
Zusätzlich beinhaltet dieser die Führungsnut für
den ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Win-
kelanschlag.
Sogar kleine Drehstähle lassen sich mit dessen
Hilfe exakt nacharbeiten, man kann Beitel und
Messer schärfen, Schraubendreherkanten nach-
schleifen etc...
Je zwei Schleifscheiben in den Körnungen 80 und
240 gehören zum Lieferumfang. Um beste Aus-
tauschbarkeit der Schleifscheiben (z. B. beim
Arbeiten mit unterschiedlichen Körnungen) zu
gewährleisten ist der Schleifteller mit einer Sili-
konfolie beklebt.
Und damit der Schleifstaub direkt dahin kommt,
wo er hin soll, nämlich in den Staubsauger, gibt
es einen Absaugstutzen, an dem dieser ange-
schlossen werden kann. So ist man bestens für
die anfallenden Schleifarbeiten gerüstet.
3 Lieferumfang:
1 St. Tellerschleifgerät TSG 250/E
1 St. Winkelanschlag
1 St. Gummistutzen für Staubsaugeranschluss
2 St. Schleifscheiben Korn 80
2 St. Schleifscheiben Korn 240
2 St. Aufbewahrungscheiben
1 St. Betriebsanleitung
1 St. Broschüre Sicherheitsvorschriften
1 St. Geräteverpackung
4 Legende (Fig.1)
1. Drehzahlregler
2. Ein-/Ausschalter
3. Schleiftisch
4. Klemmschraube Winkelanschlag
5. Winkelanschlag
6. Skala Winkelanschlag
7. Gehäuse
8. Netzkabel
9. Anschlussstutzen für Staubsauger
10. Klemmschraube der Winkelverstellung
11. Skala der Winkelverstellung
12. Zeiger
13. Schutzabdeckung
14. Schleifteller
5 Technische Daten
Schleifgeschwindigkeit:
Schleifteller:
Tischverstellung:
Geräuschpegel:
Vibration:
Arbeitstisch:
Gesamtgröße
(ohne Tisch) (L x B x H):
Motor:
Spannung:
Stromaufnahme:
Kurzzeitbetrieb:
Geräusch-/Vibrationsinformation
Die Angaben zu Vibration und zur Geräuschemis-
sion sind in Übereinstimmung mit standarisierten
und normativ vorgeschriebenen Messverfahren
ermittelt worden und können zum Vergleich von
Elektrogeräten und Werkzeugen untereinander
herangezogen werden.
Diese Werte erlauben ebenfalls eine vorläufige
Beurteilung der Belastungen durch Vibration und
Geräuschemissionen.
Warnung!
Abhängig von den Betriebsbedingungen bei dem
Betrieb des Gerätes können die tatsächlich auf-
tretenden Emissionen von den oben angegebe-
nen Werten abweichen!
Bedenken Sie, dass die Vibration und die Lärm-
emission in Abhängigkeit der Nutzungsbedingun-
gen des Werkzeugs von den in dieser Anleitung
genannten Werten abweichen können. Mangel-
haft gewartete Werkzeuge, ungeeignete Arbeits-
verfahren, unterschiedliche Werkstücke, zu hoher
Vorschub oder ungeeignete Werkstücke oder
Materialien oder ein nicht geeignetes Einsatz-
werkzeug können die Vibrationsbelastung und die
Geräuschemission über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich erhöhen.
250 – 750 m/min
Ø 250 mm
10° nach oben,
50° nach unten
72 dB(A)
<= 2,5 m/s²
275 x 105 mm
270 x 280 x 330 mm
230 V 50/60 Hz
200 Watt
KB 15 min
- 7 -