DEUTSCH
Tischerweiterungsschiene (Abb. B)
Ihre Gehrungssäge wird mit 2 Tischerweiterungsschienen (4)
geliefert, um lange, überhängende Werkstücke abzustützen.
Diese Schienen liegen dem Karton lose bei und müssen noch
montiert werden.
Nach der Montage:
Ziehen Sie die Tischerweiterungsschiene (4) auf die
u
für das Werkstück erforderliche Länge heraus, siehe
Abbildung B.
Sichern Sie sie durch Anziehen der
u
Verriegelungsschraube der Erweiterungsschiene (21),
siehe Abbildung B.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der
u
gegenüberliegenden Seite.
Montage auf einer Werkbank (Abb.
Die Gehrungssäge kann mit vier Schrauben (5a) (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit den in der Werkzeugbasis
vorhandenen Schraubenlöchern (5) auf einer ebenen und
stabilen Oberfläche festgeschraubt werden. Dies verhindert
ein Umkippen und mögliche Verletzungen.
Staubsammlung (Abb.
Die Verwendung des Staubsacks (22) erleichtert das Sägen
und die Staubabsaugung.
Befestigen Sie den Staubsack (22) an der Staubdüse
u
(22a).
Wenn der Staubsack (22) etwa zur Hälfte gefüllt ist,
u
nehmen Sie ihn vom Werkzeug ab.
Leeren Sie den Staubsack durch leichtem Klopfen, um an
u
den Innenseiten anhaftende Partikel zu entfernen, die das
weitere Sammeln von Staub behindern könnten.
Hinweis: Wenn Sie einen Werkstattstaubsauger an Ihre Säge
anschließen, können Sie effizienter und sauberer arbeiten.
Anbringen der Werkstückklemme (Abb. E)
Stecken Sie die Klemme (3) in das Loch (3c) hinter
u
dem Anschlag. Die Schraubklemme muss zur
Rückseite der Gehrungssäge zeigen. Die Rille an der
Schraubstockstange muss vollständig in das Unterteil
eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass die Rille
vollständig in das Unterteil der Gehrungssäge eingesetzt
ist. Wenn die Rille sichtbar ist, ist der Schraubstock
nicht sicher. Sichern Sie die Schraubstockstange durch
Anziehen der Klemmenverriegelungsschraube (3c).
Drehen Sie die Schraubklemme 180º zur Vorderseite der
u
Gehrungssäge.
Lösen Sie den Knopf (3b), um die Schraubklemme nach
u
oben oder unten einzustellen, verwenden Sie dann den
Feineinstellungsknopf (3a), um die Schraubklemme am
Werkstück festzuklemmen.
24
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
C
)
D
)
Hinweis: Setzen Sie den Schraubstock auf die
gegenüberliegende Seite des Unterteils, wenn Sie
Neigungsschnitte vornehmen. MACHEN SIE IMMER
EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER SÄGE),
BEVOR SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT
ARBEITEN, SO DASS SIE DIE BAHN DES SÄGEBLATTS
ÜBERPRÜFEN KÖNNEN. STELLEN SIE SICHER DASS
DER SCHRAUBSTOCK NICHT DEN BETRIEB DER SÄGE
ODER DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN BEHINDERT.
Wechsel oder Montage eines neuen
Sägeblatts (Abb. F, G, H)
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom
Netz, bevor Sie es bewegen, Zubehör austauschen oder
Einstellungen vornehmen.
Warnung! Drücken Sie niemals den Spindelarretierungsknopf
(24) herunter, wenn das Sägeblatt unter Strom steht oder am
Auslaufen ist.
Warnung! Schneiden Sie mit dieser Kapp- und Gehrungssäge
kein Leichtmetall und Eisenmetall (eisen- oder stahlhaltig)
oder Mauerwerks- oder Zementfasererzeugnisse.
Entfernen des Sägeblatts
Ziehen Sie den Netzstecker der Säge.
u
Heben Sie den Arm in die obere Position und schieben
u
Sie die Schutzvorrichtung (13) so weit wie möglich nach
oben.
Entfernen Sie die Schraube der Schutzklammer (12c)
u
nicht, aber lösen Sie sie so weit, bis die Klammer
weit genug angehoben werden kann, um an die
Sägeblattschraube (12a) zu gelangen. Die untere
Schutzvorrichtung bleibt dann aufgrund der Position
der Schraube der Schutzklammer angehoben, siehe
Abbildung F.
Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf (24) und
u
drehen Sie das Sägeblatt vorsichtig von Hand, bis die
Arretierung einrastet, siehe Abbildung G.
Halten Sie den Knopf gedrückt und lösen Sie mit der
u
anderen Hand und dem mitgelieferten Werkzeug für den
Sägeblattwechsel (25) die Sägeblattschraube (12a). (Im
Uhrzeigersinn drehen, Linksgewinde.)
Entfernen Sie Sägeblattschraube (12a), Unterlegscheibe
u
der äußeren Schraubklemme (12d), Sägeblatt (12) und
Sägeblattadapter (12e), falls verwendet. Die innere
Unterlegscheibe der Schraubklemme (12f) kann auf der
Spindel bleiben.
Anbringen eines Sägeblatts
Ziehen Sie den Netzstecker der Säge.
u