DEUTSCH
Heben Sie die Säge von der Tischeinlage aus dem
u
Werkstück heraus, bevor Sie den Ein-/Ausschalter
loslassen.
Blockieren Sie nie den Ventilator, um die Antriebswelle zu
u
stoppen.
Der Blattschutz an Ihrer Säge wird automatisch
u
hochgezogen, wenn der Arm gesenkt wird; er schwenkt
wieder zurück, wenn die Säge in die Ausgangsposition
zurückkehrt. Der Blattschutz kann von Hand hochgezogen
werden, wenn Sägeblätter ausgewechselt werden und
wenn der Zustand der Säge geprüft werden soll. Heben
Sie den Sägeblattschutz keinesfalls während des Betriebs
an.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Belüftungsschlitze des
u
Motors sauber und spanfrei sind.
Machen Sie die Warnsymbole auf dem Gerät keinesfalls
u
unkenntlich.
Stützen Sie sich keinesfalls auf dem Gerät ab. Das Kippen
u
des Geräts oder das Berühren des Sägeblatts kann
ernsthafte Verletzungen verursachen.
Berühren Sie nach dem Gebrauch das Sägeblatt erst,
u
wenn es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird bei der Arbeit
sehr heiß.
Um Verletzungen durch umhergeschleuderte Materialien
u
zu verhindern, ziehen Sie den Netzstecker der Säge, und
entfernen Sie dann kleine Materialien.
Vor der Verwendung und nach allen Wartungsarbeiten
u
muss der Sägeblattschutz überprüft werden, um dessen
ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Während
der Überprüfung muss die Säge ausgeschaltet und
von der Stromversorgung getrennt sein. Der Arm muss
angehoben und gesenkt werden, um sicherzustellen,
dass die Schutzvorrichtung das Sägeblatt bedeckt und
das Sägeblatt die Schutzvorrichtung nicht berührt. Wenn
die Schutzvorrichtung nicht ordnungsgemäß funktioniert,
muss das Gerät durch qualifiziertes Fachpersonal
gewartet werden. Wenden Sie sich telefonisch an den
BLACK+DECKER Kundendienst, um Informationen zu
einer Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe zu erhalten.
Diese Gehrungssäge wurde ausschließlich zum Sägen
u
von Holz, Kunststoff und Buntmetallen entwickelt.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Schneiden von
Werkstoffen, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Berühren Sie nach dem Gebrauch das Sägeblatt erst,
u
wenn es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird bei der Arbeit
sehr heiß.
Warnung! Beim Sägen von Kunststoffen,
Holz, das mit einer Beschichtung gegen das
Auslaufen von Pflanzensaft versehen ist, und anderen
Materialien kann sich geschmolzenes Material auf den Spitzen
und dem Körper des Sägeblatts ansammeln, wodurch das
Risiko des Überhitzens und Blockierens des Sägeblatts beim
Schneiden erhöht wird.
22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Sägen
untrennbar verbunden:
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
u
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Schwerhörigkeit.
u
Unfallrisiko durch ungeschützte Teile des sich drehenden
u
Sägeblatts.
Das Austauschen von Teilen, Messern oder Zubehör kann
u
Verletzungen zur Folge haben.
Quetschen der Finger beim Öffnen der
u
Schutzabdeckungen.
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
u
beim Sägen von Holz, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines Geräts
u
verursacht werden. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Lärm
Die angegebenen Werte der Lärmemissionen entsprechen
den Richtwerten einer genormten Prüfung und lassen sich
zum Vergleich verschiedener Geräte verwenden.
Außerdem kann mit Hilfe dieser Werte die Belastung bei
Verwendung des Geräts schon im Voraus eingeschätzt
werden.
Warnung! Die bei Verwendung des Geräts auftretenden
Lärmemissionen hängen von der Art des Gerätegebrauchs
und insbesondere von der Art der bearbeiteten Werkstücke ab
und können dementsprechend von den angegebenen Werten
abweichen.
Warnung! Tragen Sie immer geeigneten Gehörschutz.
Unter bestimmten Bedingungen und je nach
Anwendungsdauer kann das Geräusch dieses Produktes zu
Gehörverlust führen. Beachten Sie die folgenden Faktoren,
die sich auf die Lärmexposition auswirken:
Verwenden Sie Sägeblätter, die Lärmemissionen mindern,
u
Verwenden Sie nur richtig geschärfte Sägeblätter, und
u
Verwenden Sie speziell konstruierte, lärmreduzierende
u
Sägeblätter.
Etiketten am Werkzeug
Einige oder alle der folgenden Piktogramme sowie der
Datumscode befinden sich auf dem Werkzeug:
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anlei-
tung. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.