Black and Decker BES702 Traducido De Las Instrucciones Originales página 23

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 64
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie Gehörschutz
Tragen Sie eine Staubmaske
Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe des
Sägeblatts
Bereich „Keine Hände" – Halten Sie Finger und
Arme von den rotierenden Sägeblättern fern
Tragen Sie beim Umgang mit den Sägeblättern
Handschuhe
Blicken Sie nicht in die eingeschaltete Leuchte
Nicht Regen aussetzen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
beschädigt oder verheddert ist.
#
Elektrische Sicherheit
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf
dem Typenschild entspricht.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine BLACK+DECKER-
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Spannungsabfälle
Der Einschaltstrom kann einen kurzfristigen Spannungsabfall
verursachen. Dies kann ggf. die Stromversorgung anderer
Geräte beeinflussen. Bei einer Systemimpedanz der
Stromversorgung von unter 0,295 Ω sind Störungen
unwahrscheinlich.
Verwenden eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Verlängerungskabel,
die für die Leistungsaufnahme dieses Geräts ausgelegt
sind (siehe "Technische Daten"). Prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme das Netzkabel auf Verschleiß und
Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte oder fehlerhafte
Verlängerungskabel aus. Wenn Sie eine Kabeltrommel
verwenden, wickeln Sie das Kabel vollständig ab. Die
Verwendung eines Verlängerungskabels, das für die
Leistungsaufnahme des Geräts nicht ausgelegt ist, oder eines
beschädigten oder fehlerhaften Kabels kann zu Bränden und
elektrischen Schlägen führen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Neigungsverriegelungsknopf
2. Klemmenverriegelungsschraube
3. Werkstückklemme
4. Tischerweiterungsschiene
5. Schraubenlöcher
6. Gehrungswinkelanzeige
7. Schlitzplatte
8. Gehrungsverriegelung
9. Basisplatte
10. Drehtisch
11. Hinterer Anschlag
12. Sägeblatt
13. Sägeblattschutz
14. Montageplatte für die Schutzvorrichtung
15. Motorgehäuse
16. Sägekopf-Arretierstift
17. Haupthandgriff
18. Auslöseschalter
19. Lösehebel der Schutzvorrichtung
20. Ein-/Aus-Schalter der Schnittlinienleuchte
21. Verriegelungsschraube der Erweiterungsschiene
22. Staubauffangbeutel
23. Neigungswinkelanzeige
23a. Neigungswinkelskala
24. Spindelverriegelung
25. Werkzeug für den Sägeblattwechsel
Montage
Ihre Gehrungssäge wird teilweise zusammengebaut geliefert.
Öffnen Sie die Verpackung und heben Sie die Säge
u
heraus.
Stellen Sie die Säge auf eine glatte, flache Oberfläche wie
u
eine Werkbank oder einen stabilen Tisch.
Beachten Sie das Montagediagramm auf Seite 3
u
dieses Handbuchs, um sich mit der Säge und ihren
verschiedenen Teilen vertraut zu machen. Der Abschnitt
über Einstellungen bezieht sich auf die Begriffe darin,
daher sollten Sie wissen, was und wo die Teile sind.
Beim Versand des Werkzeugs ist der Kopf durch den
u
Sägekopf-Arretierstift (16) in der abgesenkten Position
gesichert. Drücken Sie den Bediengriff (17) leicht nach
unten, ziehen Sie den Arretierstift (16) nach außen
und drehen Sie ihn um 90°, um die geöffnete Stellung
beizubehalten.
Verringern Sie den Abwärtsdruck auf den Griff langsam
und lassen Sie den Kopf nach oben in die Betriebsposition
gehen.
DEUTSCH
23
loading