Bedienungsanleitung
a) Zubereitung des Getränks:
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Ge-
tränks nicht hoch ist.
• Verdünnen und mischen Sie das KONZENTRAT mit WASSER
in einem geeigneten Behälter gemäß den Rezepten des Her-
stellers.
b) Gießen Sie das Getränk in die Maschine:
WARNUNG! Getränke sollten nur dann in die Schüssel gegos-
sen werden, wenn die Maschine AUS (0) ist und von der Strom-
versorgung getrennt ist. Gießen Sie KEINE heißen Getränke.
ACHTUNG! Gießen Sie das Getränk in die LINKE Schüssel, die
sich auf der Seite des Temperaturreglerkastens befindet, wenn
nur die LINKE Schüssel verwendet wird.
• Entfernen Sie den Deckel der Schüssel.
• Gießen Sie das Getränk vorsichtig in die Schüssel und stellen
Sie sicher, dass es zwischen L und MA liegt.
• Nachdem Sie das Getränk in die Schüssel gegossen/aufge-
füllt haben, schließen Sie den Deckel der Schüssel oben auf
der Schüssel.
c) Inbetriebnahme der Maschine:
• Drücken Sie die Abdeckung des Hauptschalterkastens auf
der RECHTEN Seite der Maschine nach unten. Dann löst sich
die Schaltkastenabdeckung.
• Schalten Sie die Maschine EIN, indem Sie die Taste (a) auf
die Position „I" drücken. Rote Kontrolllampen leuchten. Der
Kühlvorgang beginnt dann.
• Drücken Sie entweder den Rührknopf [für LINKE Schüssel]
oder den Knopf [für RECHTE Schüssel] in die Position „I", um
das Paddel zu drehen.
• Drücken Sie alle Tasten (Netzschalter, Rührtaste [für LINKE
Schüssel], Rührtaste [für RECHTE Schüssel]) in die Position
„0", um die Maschine auszuschalten.
d) Anpassung der Getränketemperatur:
Um die Temperatur jeder einzelnen Schüssel einzustellen,
heben Sie die Kunststoffabdeckung auf der linken Seite des
Geräts an. Schüssel 1 befindet sich auf der linken Seite des
Geräts, wenn Sie von vorne blicken.
1. Schalten Sie den Hauptschalter rechts am Gerät ein. Die
Hauptstromanzeige zeigt nun auf der digitalen Steuerung an.
2. Um die Temperatur der Schüssel Nr. 1 einzustellen, drücken
Sie zweimal die Taste „Schale 1/Auf". Die Kontrolllampe
„Bowl 1" leuchtet jetzt auf und die aktuell eingestellte Tem-
peratur blinkt. Stellen Sie die Taste „Bowl 1 / Up" oder „Bowl
2 / Down" auf den eingestellten Temperaturbereich ein, der
zwischen 0 °C und 10 °C eingestellt werden kann.
Die Steuertemperatur für Schüssel 1 ist nun eingestellt. Wie-
derholen Sie den Vorgang mit der Taste „Schale 2 / Abwärts"
und „Einstelltaste", um die Temperatur der restlichen Scha-
len einzustellen.
3. Während des Betriebs zeigt das Gerät automatisch die tat-
sächliche Temperatur jeder Schale für 2 Sekunden an, wie
durch die Lampe unter den Schalensymbolen angezeigt.
4. Motor und Rührer für jede Schüssel können mit dem ent-
sprechenden Schalter auf der rechten Seite des Geräts un-
abhängig betrieben werden.
5. Um die Kühlung auf eine ausgewählte Schüssel auszu-
schalten, drücken Sie die entsprechende Schüsselnummer
auf dem Bedienfeld für 3 Sekunden. Die Buchstaben „AUS"
werden für die ausgewählte Schüsselnummer angezeigt.
Um die Kühlung einzuschalten, halten Sie sie 3 Sekunden
lang gedrückt.
e) Ausgabe des Getränks:
• Sobald das Getränk ausreichend gekühlt ist, drücken Sie den
Hebel des Wasserhahns, um das Getränk abzugeben.
Hinweis:
• Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur des Getränks in
der Schüssel. Lassen Sie die Maschine laufen, wenn sich
Flüssigkeit in der Schüssel befindet.
• Wenn die Maschine nicht kontinuierlich betrieben wird, muss
die kleine Menge aus Hygienegründen aus dem Leitungsbe-
reich entsorgt werden, bevor sie dem Kunden serviert wird.
Reinigung und Wartung
• AUFMERKSAMKEIT! Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung und kühlen Sie es vor Lagerung, Reinigung
und Wartung ab.
• Verwenden Sie für die Reinigung keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und es zu Stromschlägen
kommen kann.
• Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
• Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
gereinigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann wäh-
rend des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
• VERLETZUNGSGEFAHR! Beim Umgang mit scharfen
Schneidklingen während der Reinigung ist Vorsicht geboten.
Reinigung
• Reinigen Sie die gekühlte Außenfläche mit einem leicht mit ei-
ner milden Seifenlösung angefeuchteten Tuch oder Schwamm.
• Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge-
brauch gereinigt werden.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser mit den elektrischen
Komponenten.
• Reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit einem nicht
scheuernden Reinigungsmittel und spülen Sie ihn mit sau-
berem Wasser ab.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheu-
erschwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Verwen-
den Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien
oder scharfe oder spitze Gegenstände. Keine Benzin- oder
Lösungsmittel verwenden!
• Lassen Sie den Wasserhahn offen, wenn Sie Getränke oder
schmutziges Wasser ablassen, und spülen Sie den Kessel
mit sauberem Wasser ab.
• Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Verwen-
DE
15