DE
VORBEUGENDE WARTUNGSARBEITEN UND REINIGUNG
Bürsten Sie zum Reinigen der Luftkappe und der Fluiddüse die Außenseite mit einer harten Borstenbürste. Die
Kappenlöcher können ggf. mit einem Besenhaar oder einem Zahnstocher gereinigt werden. Wenn Sie einen Draht oder
einen harten Gegenstand verwenden, müssen Sie äußerst vorsichtig vorgehen, damit Sie keine Kratzer oder Rillen in
den Löchern hinterlassen, da das Sprühmuster dadurch ungleichmäßig wird.
Zum Reinigen der Fluidkanäle, zunächst überschüssiges Material aus dem Becher entfernen und dann die Spritzpistole
mit Reinigungslösung spülen. Wischen Sie die Außenseite der Spritzpistole mit einem feuchten Lappen ab. Tauchen Sie
die Pistole nie in Lösungsmittel oder Reinigungslösungen, da dies die Schmiermittel in der Spritzpistole beschädigt und
die Lebensdauer der Pistole verringert.
Wenn Sie die Fluiddüse oder die Fluidnadel auswechseln, sollten Sie immer
beide zusammen austauschen. Bis 18-20 Nm anziehen. Ziehen Sie die
Fluiddüse nicht zu sehr an. Verwenden Sie den mit der Spritzpistole
mitgelieferten Schraubenschlüssel und prüfen Sie mit einem
Drehmomentschlüssel.
Wenn Sie die Luftkappe vom Haltering entfernen, nicht den Ringsitz (4) vom
Haltering (5) abmachen. Die Teile könnten beschädigt werden. Wischen Sie
die Teile einfach ab und montieren Sie diese wieder mit einer neuen oder
gereinigten Luftkappe.
Um Schäden an der Fluiddüse (2) oder der Fluidnadel (18) zu vermeiden,
1) ziehen Sie entweder den Abzug und halten ihn, während Sie die
Fluiddüse festziehen oder lösen, oder
2) demontieren Sie das Fluid-Einstellrad (20), um den Federdruck gegen die
Nadelmanschette zu verringern.
SAUG-/FLIESSBECHER. Entfernen Sie überschüssiges Material und reinigen Sie den Becher. Prüfen Sie, dass die
Belüftungslöcher in der Membran und im Deckel frei sind.
All manuals and user guides at all-guides.com
HINWEIS
HINWEIS
ACHTUNG
Seite 6 von 16
SB-E-2-852-R1.0