Leistung Einstellen; Pflege Und Instandhaltung - Hilti DX E-72 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para DX E-72:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 69
Körperteile (Verletzungsgefahr durch Nagel oder Kolben).
Pressen Sie das Gerät nie gegen Körperteile.
WARNUNG
Setzen Sie nie ein Befestigungselement durch eine
zweite Setzung nach, es kann zu Elementbrüchen
de
und ‑klemmen führen.
WARNUNG
Setzen Sie keine Elemente in bestehende Löcher,
ausser wenn es von Hilti empfohlen wird (zum Beispiel
DX‑Kwik).
VORSICHT
Sollte das Gerät überhitzt sein, lassen Sie es abküh-
len. Überschreiten Sie nicht die maximale Setzfre-
quenz.
8.1 Verhalten bei Kartuschenfehlzündung
Bei einer Fehlzündung oder wenn eine Kartusche nicht
zündet, immer wie folgt vorgehen:
Das Gerät während 30 Sekunden angepresst gegen die
Arbeitsfläche halten.
Wenn die Kartusche immer noch nicht zündet, das Gerät
von der Arbeitsfläche nehmen und dabei darauf achten,
dass es nicht gegen Sie oder eine andere Person gerichtet
ist.
Entfernen Sie die Kartusche und entsorgen Sie diese so,
dass eine nochmalige oder missbräuchliche Verwendung
ausgeschlossen ist.
8.2 Gerät laden 2 3 4 5
Vor jedem neuen Setzvorgang muss das Gerät repetiert
und geladen werden.
1.
Umfassen Sie die Bolzenführung mit Daumen und
Zeigefinger und ziehen Sie den Einsatz in der Verti-
kalachse des Gerätes bis zum Anschlag nach vorne.
2.
Legen Sie eine ungebrauchte Kartusche ins Kartu-
schenlager.
HINWEIS Die Kartusche locker ins Gerät einlegen.
Nicht pressen!
3.
Bewegen Sie den Einsatz wieder ganz nach hinten.
Dadurch wird der Kolben in die Startposition für die
Befestigung gebracht.

9 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Gerätebedingt kommt es im regulären Betrieb zu einer
Verschmutzung und zum Verschleiss funktionsrelevanter
Bauteile. Für den zuverlässigen und sicheren Betrieb
8
Printed: 14.04.2014 | Doc-Nr: PUB / 5069866 / 000 / 03
All manuals and user guides at all-guides.com
4.

8.3 Leistung einstellen

1.
2.
3.
8.4 Setzen 6
WARNUNG
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung.
1.
2.
8.5 Gerät entladen 7
WARNUNG
Versuchen Sie niemals, eine Kartusche mit einem
spitzen oder scharfen Gegenstand von hinten aus
dem Kartuschenlager zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Kartusche oder Befes-
tigungselement im Gerät befindet, sobald Sie Ihre Arbeit
einstellen. Falls das Gerät bei Beendigung Ihrer Arbeit
noch geladen ist, entfernen Sie die Kartusche und das
Befestigungselement aus dem Gerät.
HINWEIS
Falls sich die Hülse einer abgefeuerten Kartusche im
Kartuschenlager verklemmt hat, demontieren Sie das
Gerät (siehe 9.3.1) und verwenden Sie den Einstosser, um
die Kartuschenhülse von vorne aus dem Kartuschenlager
zu schieben.
des Geräts sind deshalb regelmässige Inspektionen
und Wartungen eine unumgängliche Voraussetzung.
Wir empfehlen eine Reinigung des Geräts und die
Prüfung des Kolbens mindestens täglich bei intensi-
ver Nutzung, spätestens aber nach 3.000 Setzungen!
Schieben Sie den Nagel, Kopf voraus, von vorne
in das Gerät, bis die Rondelle des Nagels im Gerät
gehalten wird.
HINWEIS Falls sich der Einsatz nur schwer auszie-
hen bzw. zurückbewegen lässt, benötigt das Gerät
Reinigung. Führen Sie einen Geräteservice durch!
siehe Kapitel 9.3
Das Gerät ist nun für den nächsten Setzvorgang
bereit.
Wählen Sie die Kartuschenstärke entsprechend der
Anwendung.
Wenn keine Erfahrungswerte vorliegen, beginnen
Sie immer mit der minimalen Leistung: Wählen Sie
die schwächste Kartuschenfarbe.
Setzen Sie einen Nagel.
Wenn der Nagel zu wenig tief eindringt, verwenden
Sie eine stärkere Kartusche.
Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Arbeits-
fläche.
Lösen Sie durch Drücken des Abzugs die Setzung
aus.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido